DB2-Mainframe nun als konsolidierte Datenbank unterstützt MobiLink unterstützt bereits seit langem DB2 LUW (Linux, Unix und Windows) als konsolidierte Datenbank. Nun wird auch DB2-Mainframe unterstützt.
Weitere Hinweise finden Sie unter Konsolidierte IBM DB2 Mainframe-Datenbank.
MySQL nun als konsolidierte Datenbank unterstützt MobiLink unterstützt nun MySQL als konsolidierte Datenbank.
Weitere Hinweise finden Sie unter Konsolidierte MySQL-Datenbank.
MobiLink-Systemdatenbank (MLSD) Unterstützung für eine separate Datenbank zum Speichern von MobiLink-Systemdaten (MLSD, MobiLink-Systemdatenbank) wurde hinzugefügt. Diese Funktion muss zusammen mit Microsoft DTC (Distributed Transaction Coordinator) verwendet werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -cs.
Neue Systemtabellen und neues Schema für MobiLink-Server Im Folgenden sind die Änderungen der MobiLink-Systemtabellen aufgeführt:
Es wurden mehrere neue MobiLink-Systemtabellen hinzugefügt. Weitere Hinweise finden Sie unter:
Es wurden mehrere neue MobiLink-Systemprozeduren hinzugefügt. Weitere Hinweise finden Sie unter:
Oracle DSN kann verschlüsseltes Kennwort speichern Beim Erstellen eines Oracle ODBC DSN im Windows ODBC-Administrator können Sie nun auswählen, das im DSN gespeicherte Kennwort zu verschlüsseln. Weitere Hinweise finden Sie unter iAnywhere Solutions Oracle-Treiber.
Oracle ODBC-Treiber unterstützt verteilte Microsoft-Transaktionen Der Oracle ODBC-Treiber unterstützt nun verteilte Microsoft-Transaktionen. Wählen Sie im Windows ODBC-Administrator "Verteilte Microsoft-Transaktionen aktivieren" aus, und stellen Sie sicher, dass die geeignete DLL auf dem Oracle-Client installiert ist. Weitere Hinweise finden Sie unter iAnywhere Solutions Oracle-Treiber.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |