Sie können _allsync oder _nosync an einen Tabellennamen anhängen, um die Beschränkung der Datensynchronisation zu steuern. Sie können diese Suffixe anstatt von Publikationen zur Steuerung von Datenbeschränkungen verwenden. Um die Datenpriorität zu steuern, definieren Sie eine oder mehrere Publikationen.
Wenn Sie eine Tabelle erstellen, deren Name auf _allsync endet, werden alle Zeilen dieser Tabelle bei jeder Synchronisation synchronisiert, selbst wenn sie seit der letzten Synchronisation nicht geändert wurden.
Sie können anwenderspezifische oder clientspezifische Daten in allsync-Tabellen speichern. Sie können dann die Daten in der UltraLite-Tabelle in eine temporäre Tabelle in der konsolidierten Datenbank während der Synchronisation hochladen. Synchronisationsskripten können die Daten steuern, sodass Sie die Daten nicht in der konsolidierten Datenbank pflegen müssen.
Wenn Sie eine Tabelle erstellen, deren Name auf _nosync endet, werden alle Zeilen dieser Tabelle von der Synchronisation ausgeschlossen. Sie können diese Tabellen für dauerhafte Daten, die von der konsolidierten Datenbank nicht benötigt werden, benutzen.
In der Beispieldatenbank CustDB.udb ist eine Tabelle enthalten, die als nosync-Tabelle deklariert ist, da der Tabellenname als ULIdentifyEmployee_nosync angegeben wurde. Aus diesem Grund wird sie nie mit MobiLink synchronisiert, unabhängig davon, wie die Daten in dieser Tabelle geändert werden, und die Informationen gelangen nie in die konsolidierte Datenbank CustDB.db.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |