Der größte Engpass für den Durchsatz der Replikation in einem SQL Remote-System ist im Allgemeinen der Empfang von Nachrichten von vielen entfernten Datenbanken und das Einfügen dieser Nachrichten in die Datenbank. Um diese Verzögerung beim Ausführen des SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) im kontinuierlichen Modus zu verringern, können Sie die folgenden Variablen anpassen:
Wie häufig der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) überprüft, ob Nachrichten eingetroffen sind. Siehe Das Abrufintervall zum Überprüfen auf neue Nachrichten anpassen.
Wie viel Speicher vom SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) verwendet wird, um die zu versendenden Nachrichten aufzubewahren. Siehe Durchsatz durch Cachebenutzung für erhaltene Nachrichten anpassen.
Wie lange der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) auf das Eintreffen einer Nachricht außerhalb der Reihenfolge wartet, bevor er ein erneutes Senden der Nachricht anfordert. Siehe Die Anforderungen zum erneuten Senden von Nachrichten anpassen.
Wie viele Worker-Threads verwendet werden, um die empfangenen Nachrichten zu verarbeiten. Siehe Die Anzahl der Worker-Threads anpassen.
Das Abrufintervall zum Überprüfen auf neue Nachrichten anpassen
Durchsatz durch Cachebenutzung für erhaltene Nachrichten anpassen
Die Anforderungen zum erneuten Senden von Nachrichten anpassen
Die Anzahl der Worker-Threads anpassen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |