Die Windows-Mobile-Bibliotheken befinden sich in Installationsverzeichnis\UltraLite\ce\arm.50\Lib.
Die folgenden statischen und dynamischen Bibliotheken werden für Windows Mobile bereitgestellt:
ulbase.lib Eine Bibliothek, die Zusatzfunktionen enthält, die nicht in einer separaten dynamischen Verknüpfungsbibliothek (DLL) bereitgestellt werden können. Sie müssen immer eine Verknüpfung zu dieser Bibliothek einrichten.
ulrt.lib Die statische Bibliotheksversion der prozessintegrierten UltraLite-Laufzeitbibliothek. Sie müssen nicht unbedingt zusätzliche Dateien bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
ulrtc.lib Eine statische Bibliothek für die UltraLite-Engine, die den Zugang zur UltraLite-Datenbank für mehrere Prozesse ermöglicht. Sie müssen uleng12.exe mit Ihrer Anwendung bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten. Siehe UltraLite-Engine-Dienstprogramm (uleng12).
ulimp.lib Eine Importbibliothek für ulrt12.dll, die DLL-Version der prozessintegrierten Laufzeitumgebung. Sie müssen ulrt12.dll mit Ihrer Anwendung bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
Geben Sie die folgende Kompilierungsoption ein, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten:
/DUL_USE_DLL |
ulrsa.lib Eine statische Bibliothek zur RSA-Sicherheit
ulecc.lib Eine statische Bibliothek zur ECC-Sicherheit
ulfips.lib Eine statische Bibliothek zur RSA FIPS 140-2-Sicherheit
Die Windows-Bibliotheken befinden sich in Installationsverzeichnis\UltraLite\Windows\x86\Lib\vs8 und Installationsverzeichnis\UltraLite\Windows\x64\Lib\vs8.
Die folgenden Bibliotheken werden bereitgestellt:
ulbase.lib Eine Bibliothek, die Zusatzfunktionen enthält, die nicht in einer separaten dynamischen Verknüpfungsbibliothek (DLL) bereitgestellt werden können. Sie müssen immer eine Verknüpfung zu dieser Bibliothek einrichten.
ulrt.lib Die statische Bibliotheksversion der prozessintegrierten UltraLite-Laufzeitbibliothek. Sie müssen nicht unbedingt zusätzliche Dateien bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
ulrtc.lib Eine statische Bibliothek für die UltraLite-Engine, die den Zugang zur UltraLite-Datenbank für mehrere Prozesse ermöglicht. Sie müssen uleng12.exe mit Ihrer Anwendung bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten. Siehe UltraLite-Engine-Dienstprogramm (uleng12).
ulimp.lib Eine Importbibliothek für ulrt12.dll, die DLL-Version der prozessintegrierten Laufzeitumgebung. Sie müssen ulrt12.dll mit Ihrer Anwendung bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
Geben Sie die folgende Kompilierungsoption ein, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten:
/DUL_USE_DLL |
ulrsa.lib Eine statische Bibliothek zur RSA-Sicherheit
ulecc.lib Eine statische Bibliothek zur ECC-Sicherheit
ulfips.lib Eine statische Bibliothek zur RSA FIPS 140-2-Sicherheit
Die Linux-Bibliotheken befinden sich in Installationsverzeichnis/ultralite/linux/x86/586/lib.
Die folgenden Bibliotheken werden für Linux bereitgestellt:
libulbase.a Eine statische ulbase-Bibliothek. Sie müssen immer eine Verknüpfung zu dieser Bibliothek einrichten.
libulrt.a Die statische Bibliotheksversion der prozessintegrierten UltraLite-Laufzeitbibliothek. Sie müssen nicht unbedingt zusätzliche Dateien bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
libulrtc.a Eine statische Clientbibliothek für die UltraLite-Engine, die den Zugang zur UltraLite-Datenbank für mehrere Prozesse ermöglicht. Sie müssen Installationsverzeichnis/ultralite/linux/x86/586/uleng12 mit Ihrer Anwendung bereitstellen, wenn Sie eine Verknüpfung mit dieser Bibliothek einrichten.
libulrsa.a Eine statische Bibliothek zur RSA-Sicherheit
libulecc.a Eine statische Bibliothek zur ECC-Sicherheit
Die linker/compiler-Optionen für libulrt.a sind:
-L<Installationsverzeichnis>/ultralite/linux/x86/586/lib -lulrt -|ulbase |
Für die Engine:
-L<Installationsverzeichnis>/ultralite/linux/x86/586/lib -lulrtc -|ulbase |
Die Header-Befehlszeilenoption ist:
-I<Installationsverzeichnis>/sdk/include |
UltraLite-Laufzeitdateien müssen nach der Installation erstellt werden. Folgen Sie den Anweisungen in Installationsverzeichnis/ultralite/iphone/readme.txt
Verknüpfung mit der UltraLite-Laufzeitbibliothek:
Ctrl-klicken Sie in die Gruppe Frameworks und wählen Sie Add -> Existing Files.... Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis/ultralite/iphone und wählen Sie libulrt.a.
ODER
Fügen Sie Folgendes in die Build-Einstellung Other Linker Flags (OTHER_LDFLAGS) ein:
-L$(SQLANY_ROOT)/ultralite/iphone -lulrt |
Dabei gilt: SQLANY_ROOT ist eine benutzerdefinierte Build-Einstellung, die auf das Installationsverzeichnis von SQL Anywhere verweist.
Außerdem sind die Frameworks CFNetwork.framework und Security.framework erforderlich. Um sie hinzuzufügen, Ctrl-klicken Sie auf die Frameworks-Gruppe und wählen Sie Add -> Existing Frameworks.... Wählen Sie sie aus der Liste aus.
Die Verknüpfung zur UltraLite-Laufzeitbibliothek erfolgt mit Ctrl-Klick auf Frameworks und Auswahl von Add -> Existing Files.... Danach navigieren Sie zum Installationsverzeichnis/ultralite/macosx/x86_64 und wählen libulrt.a sowie libulbase.a.
Außerdem sind die Frameworks CoreFoundation.framework, CoreServices.framework und Security.framework erforderlich. Um sie hinzuzufügen, Ctrl-klicken Sie auf Frameworks und wählen Add -> Existing Frameworks.... Wählen Sie sie aus der Liste aus.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |