Um die SQL Anywhere Eclipse-Hilfe in einem SQL Anywhere-Administrationstool anzuzeigen, klicken Sie auf Hilfe.
Um die SQL Anywhere Eclipse-Hilfe ohne die Verwendung eines SQL Anywhere-Administrationstools in einer Microsoft Windows-Umgebung anzuzeigen, führen Sie die Batchdatei sadoc.bat aus, die sich unter %SQLANY12%\Bin32 oder %SQLANY12%\Bin64 befindet.
Um die SQL Anywhere Eclipse-Hilfe ohne die Verwendung eines SQL Anywhere-Administrationstools in einer Unix-, Linux- oder Mac OS X-Umgebung anzuzeigen, führen Sie das Shell-Skript sadoc aus, das sich unter $SQLANY12/bin32 oder $SQLANY12/bin64 befindet.
Um die SQL Anywhere Eclipse-Hilfe mit sadoc zu starten, verwenden Sie den Befehl sadoc [ options ] [ web address ]
. Die Standard-Webadresse ist /com.sybase.help.sqlanywhere/sqlanywhere_de12/help_top_index.htm.
Die Optionen use_external_browser und -stop sind für die Dokumentationsanzeige spezifisch. Es sind allerdings zahlreiche Optionen
verfügbar, um das Eclipse-Verhalten anzupassen. Um zusätzliche Optionen anzuzeigen, gehen Sie zu http://help.eclipse.org/help33/index.jsp?topic=/org.eclipse.platform.doc.isv/reference/misc/runtime-options.html.
Standardoptionen können eclipse.ini hinzugefügt werden. In einer Microsoft Windows-Umgebung ist der Standardspeicherort für eclipse.ini %SQLANY12%\Eclipse. In einer Unix-, Linux- oder Mac OS X-Umgebung ist der Standardspeicherort für eclipse.ini $SQLANY12/eclipse.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |