In dieser Lektion werden Daten aus der konsolidierten Datenbank (hq) in die entfernte Datenbank (field) repliziert.
Wenn Sie derzeit nicht mit der konsolidierten Datenbank (hq) verbunden sind, führen Sie folgenden Befehl aus:
dbisql -c "UID=DBA;PWD=sql;SERVER=server_hq;DBF=c:\tutorial\hq.db" |
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um der SalesReps- und Customers-Tabelle Beispieldaten hinzuzufügen:
INSERT INTO SalesReps ( rep_key, name ) VALUES ( 'rep3', 'Example User' ); INSERT INTO Customers ( cust_key, name, rep_key ) VALUES ( 'cust3', 'Land Sports', 'rep1' ); INSERT INTO Customers ( cust_key, name, rep_key ) VALUES ( 'cust4', 'Air Plus', 'rep2' ); COMMIT; |
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um festzustellen, ob die Daten eingegeben wurden:
SELECT * FROM SalesReps; SELECT * FROM Customers; |
Um die Zeilen in die entfernte Datenbank (field) zu senden, führen Sie in der konsolidierten Datenbank (hq) den Nachrichtenagenten aus.
Führen Sie in der konsolidierten Datenbank (hq) den Nachrichtenagenten aus dem Verzeichnis c:\tutorial aus:
dbremote -c "UID=DBA;PWD=sql;SERVER=server_hq;DBF=c:\tutorial\hq.db" |
Bei diesem Befehl wird davon ausgegangen, dass die konsolidierte Datenbank (hq) zurzeit auf dem Standardserver läuft. Wenn die Datenbank nicht ausgeführt wird, müssen Sie statt des DBN-Parameters einen DBF-Parameter mit dem Datenbankdateinamen angeben.
Wenn im Nachrichtenagent-Fenster Ausführung abgeschlossen
angezeigt wird, klicken Sie auf Herunterfahren.
Wechseln Sie zu c:\tutorial/field.
Eine Datei namens hq.0 wird im Verzeichnis aufgeführt. Diese Datei enthält die Änderungen, die aus der konsolidierten Datenbank (hq) gesendet wurden.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |