Wenn Sie einen Webserver verwenden, der von PHP nicht unterstützt wird, oder PHP-Skripten in einer Shell statt auf einer Webseite ausführen möchten, sollten Sie PHP als CGI-Programmdatei kompilieren.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebung für SQL Anywhere eingerichtet wurde.
Geben Sie abhängig von der verwendeten Shell den entsprechenden Befehl über das Verzeichnis ein, in dem SQL Anywhere installiert ist (standardmäßig /opt/sqlanywhere16). Unter Mac OS X ist das Standardverzeichnis /Applications/SQLAnywhere16/System.
Verwendete Shell | Befehl | ||
---|---|---|---|
sh, ksh, bash |
|
||
csh, tcsh |
|
Konfigurieren Sie PHP als CGI-Programmdatei und mit der PHP-Erweiterung von SQL Anywhere.
Führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis aus, in das Ihre PHP-Dateien extrahiert wurden:
$ cd PHP-source-directory $ ./configure --with-sqlanywhere |
Das folgende Beispiel gilt für PHP Version 5.2.11. Sie müssen "php-5.2.11" in die Version von PHP ändern, die Sie verwenden.
$ cd ~/php-5.2.11 $ ./configure --with-sqlanywhere |
Das Konfigurationsskript wird versuchen, die Version und die Position Ihrer SQL Anywhere-Installation zu ermitteln. Wenn Sie die Ausgabe dieses Befehls überprüfen, sollten Sie ähnliche Zeilen wie die folgenden sehen:
checking for SQL Anywhere support... yes checking SQL Anywhere install dir... /opt/sqlanywhere16 checking SQL Anywhere version... 16 |
Kompilieren Sie die Programmdatei:
$ make |
Installieren Sie die Komponenten.
$ make install |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |