Der MobiLink-Arbiter hört standardmäßig Port 4953 ab.
Der MobiLink-Arbiterserver stellt sicher, dass nur ein einziger MobiLink-Server in einer Serverfarm als Primärserver läuft,
und verhindert so redundante Benachrichtigungen in einer Umgebung mit serverinitiierter Synchronisation.
Dieser Befehl wird zusammen mit der MobiLink-Serveroption -ca verwendet, die dem MobiLink-Server den Hostnamen des Arbiters
angibt.
Wenn der MobiLink-Server nach dem Starten des Arbiters keine Verbindung mit dem Arbiter herstellen kann, versucht der MobiLink-Server
alle 15 Sekunden, die Verbindung herzustellen, und zeigt regelmäßig Fehlermeldungen an.
Wenn die Arbiterverbindung gelöscht wird, nachdem die MobiLink-Server in der Serverfarm einen Primärserver gewählt haben,
wird der Primärserver sofort heruntergefahren und die Sekundärserver versuchen alle 15 Sekunden, die Arbiterverbindung wiederherzustellen.
Wenn die Verbindung zum Arbiter hergestellt ist, wählen die MobiLink-Server erneut einen Primärserver.
Das folgende Beispiel beschreibt die Verwendung der MobiLink-Arbiterserver in einer MobiLink-Serverfarm.
Starten Sie den MobiLink-Arbiter auf einem Computer mit der folgenden Befehlszeile:
mlarbiter
Starten Sie die MobiLink-Server mit einer Befehlszeile wie im folgenden Beispiel. DieMobiLink-Server können auf demselben
Computer wie der Arbiterserver oder auf anderen Computern gestartet werden.
Im oben gezeigten Beispiel ist parameter1 der Verbindungsparameter für die konsolidierte Datenbank und parameter2 ist der Verbindungsparameter für den lokalen MobiLink-Server. Alle MobiLink-Server derselben Serverfarm müssen dieselbe Einstellung
für die Option -ca enthalten.