SQL Anywhere unterstützt Abschnitt 508 des US Federal Rehabilitation Act von 1973 (29 U.S.C. 794d).
Die unten stehenden Tabellen geben an, wie SQL Anywhere die Anforderungen an Eingabehilfen gemäß Abschnitt 508 des US Federal Rehabilitation Act erfüllt, wenn die Software auf den Betriebssystemplattformen Windows x86 oder x64 läuft. Eine Deployment-Komponente für die Eingabehilfen stellt Software bereit, mit deren Hilfe Eingabehilfsfunktionen ermöglicht werden.
Für die Zwecke dieses Dokuments handelt es sich bei den folgenden Komponenten um Komponenten von SQL Anywhere:
Testumgebung: SQL Anywhere 16.0 (64-Bit-Windows) verwendet sowohl die Eingabehilfetechnologien von Microsoft als auch JAWS Screen Reader von Frontier Technologies.
Kriterien | Unterstützende Funktionen | Bemerkungen und Erläuterungen |
---|---|---|
Abschnitt 1194.21, Softwareanwendungen und Betriebssysteme | Unterstützt alle Funktionen |
Funktionen und Fähigkeiten werden möglicherweise auch durch Funktionen und Hilfen der Eingabehilfen von Microsoft Windows ergänzt. |
Abschnitt 1194.22, Web-basierte Internet-Informationen und -Anwendungen | Nicht anwendbar | |
Abschnitt 1194.23, Telekommunikationsprodukte | Nicht anwendbar | |
Abschnitt 1194.24, Video- und Multimediaprodukte | Nicht anwendbar | |
Abschnitt 1194.25, Eigenständige, geschlossene Produkte | Nicht anwendbar | |
Abschnitt 1194.26, Desktop-Computer und portable Computer | Nicht anwendbar | |
Abschnitt 1194.31, Funktionale Performance-Kriterien | Mit Ausnahmen unterstützt |
Unterstützt Eingabehilfeprodukte von Drittherstellern und Technologien, die durch Microsoft Windows unterstützt werden. Einige Produkte von Drittherstellern sind möglicherweise nicht vollständig kompatibel. |
Abschnitt 1194.41, Informationen, Dokumentation und Unterstützung | Unterstützt |
Kriterien | Unterstützende Funktionen | Bemerkungen und Erläuterungen |
---|---|---|
(a) Wenn eine Software für ein System mit Tastatur ausgelegt ist, müssen die Funktionen über die Tastatur ausführbar sein, falls die Funktion selbst oder das Ergebnis der Durchführung einer Funktion als Text erkannt werden kann. |
Unterstützt Die Tastaturbedienung ist überall in SQL Anywhere möglich. Tastenkürzel, Kurztasten und Menübefehle stehen in SQL Anywhere zur Verfügung. |
SQL Anywhere bietet vollständige Unterstützung für die Eingabehilfefunktionen von Microsoft Windows. |
(b) Anwendungen dürfen aktivierte Funktionen anderer Produkte weder unterbrechen noch deaktivieren, wenn es sich dabei um Eingabehilfefunktionen handelt und diese Funktionen gemäß den Branchenstandards entwickelt und dokumentiert wurden. Außerdem dürfen Anwendungen auch keine aktivierten Funktionen eines beliebigen Betriebssystems unterbrechen oder deaktivieren, wenn es sich bei den Funktionen um Eingabehilfefunktionen handelt und die Bedienungsoberfläche des Anwendungsprogramms für diese Eingabehilfefunktionen vom Hersteller des Betriebssystems dokumentiert wurde und dem Produktentwickler zur Verfügung steht. |
Unterstützt SQL Anywhere unterbricht oder deaktiviert keine Eingabehilfefunktionen des Betriebssystems. SQL Anywhere unterstützt große Schriften in Titelleisten, Symbolleisten und den meisten Dialogfeldern. SQL Anywhere bietet weiterhin vollständige Unterstützung für die Eingabehilfefunktionen StickyKeys, FilterKeys, MouseKeys und High Contrast. |
Die Eingabehilfen von Microsoft Windows können mit der Software verwendet werden. Bildschirmlesegeräte können mit der Software verwendet werden. Java-basierte Komponenten erfordern Bildschirmlesegeräte, die Java Assistive Technology unterstützen. Die Bildschirmlupe von Microsoft Windows steht zum Vergrößern von Text in Dialogfeldern zur Verfügung. Wenn Sie die Tabulatortaste oder Kurztasten verwenden, wird die Bildschirmlupe möglicherweise nicht immer dem Fokus folgen. |
(c) Es muss eine gut erkennbare Anzeige des aktuellen Fokus auf dem Bildschirm bereitgestellt werden, die sich zusammen mit den interaktiven Elementen bewegt, wenn sich der Eingabefokus ändert. Der Fokus muss programmseitig erkennbar gemacht werden, sodass Assistive Technology den Fokus und Fokusänderungen verfolgen kann. |
Unterstützt In SQL Anywhere werden sowohl visuelle Bildschirmdarstellung des Fokus auf dem Bildschirm als auch Markierung und Verfolgung bereitgestellt. |
Für die Java-basierten Komponenten in SQL Anywhere müssen Bildschirmlesegeräte von Drittherstellern die Java Assistive Technology unterstützen. Die Windows-Bildschirmlupe folgt bei Java-basierten Komponenten möglicherweise nicht immer dem Fokus, wenn die Tabulatortaste oder eine Kurztaste verwendet wird. |
(d) Für Assistive Technology müssen ausreichende Informationen über ein Element der Benutzeroberfläche einschließlich Identität, Vorgang und Status des Elements zur Verfügung gestellt werden. Wenn ein Programmelement durch ein Bild dargestellt wird, müssen die durch das Bild übermittelten Informationen auch in Textform zur Verfügung gestellt werden. |
Unterstützt SQL Anywhere unterstützt sowohl die Eingabehilfen von Microsoft® Active Accessibility® als auch die Programmierschnittstelle Java Accessibility, die Kompatibilität mit Assistive Technology ermöglicht. |
Für die Java-basierten Komponenten in SQL Anywhere müssen Bildschirmlesegeräte von Drittherstellern die Java Assistive Technology unterstützen. |
(e) Wenn Bitmap-Bilder verwendet werden, um Steuerelemente, Statusanzeigen oder andere Programmelemente zu identifizieren, muss die Bedeutung der Bilder in der gesamten Anwendung einheitlich sein. |
Unterstützt SQL Anywhere verwendet in allen Anwendungen standardmäßige und einheitliche Bilder. |
|
(f) Informationen in Textform müssen durch Betriebssystemfunktionen zum Anzeigen von Text bereitgestellt werden. Die Mindestinformationen, die verfügbar gemacht werden müssen, sind Textinhalt, Position des Texteingabecursors und Textattribute. |
Unterstützt SQL Anywhere unterstützt Standard-Systemfunktionen für die Textanzeige. |
|
(g) Anwendungen dürfen vom Benutzer ausgewählte Kontrast- und Farbeinstellungen sowie andere individuelle Anzeigeattribute nicht überschreiben. |
Unterstützt SQL Anywhere unterstützt systemweite Farbeinstellungen, die in den Betriebssystemeigenschaften festgelegt wurden. |
Benutzerdefinierte Einstellungen, die in den SQL Anywhere-Dienstprogrammen für visuelle Darstellung festgelegt wurden, sind auf die Anwendung begrenzt und wirken sich nicht auf die systemweiten Einstellungen aus. |
(h) Wenn eine Animation angezeigt wird, müssen die Informationen auf Wahl des Benutzers in mindestens einem nicht animierten Präsentationsmodus darstellbar sein. |
Unterstützt SQL Anywhere verwendet nur selten Animationen. |
Wo Animationen verwendet werden, sind die übermittelten Informationen nicht unbedingt erforderlich oder ergänzend. |
(i) Farbkodierung darf nicht als einziges Mittel zur Übermittlung von Informationen, zur Anzeige einer Aktion, als Eingabeaufforderung oder zur Unterscheidung eines visuellen Elements benutzt werden. |
Unterstützt SQL Anywhere verwendet Farbkodierung im Zusammenhang mit anderen visuellen Anzeigen zur Übermittlung von Informationen, zur Anzeige einer Aktion, als Eingabeaufforderung oder zur Unterscheidung eines visuellen Elements. |
Die Anwendung zur grafischen Darstellung von Datenbankstatistiken von Sybase Central bietet sowohl eine vom Benutzer wählbare Auswahl von Farben als auch die Auswahl der Informationen im Text- und Zahlenformat. |
(j) Wenn ein Produkt es dem Benutzer erlaubt, die Einstellungen für Farbe und Kontrast anzupassen, muss eine Vielzahl von Farbauswahlen zur Verfügung gestellt werden, die eine Reihe von Kontraststufen möglich machen. |
Unterstützt Wenn Farbe verwendet wird, um Informationen zu übermitteln, bietet SQL Anywhere dem Benutzer eine Auswahl aus einer Vielzahl von Farben. |
SQL Anywhere unterstützt Betriebssystemeinstellungen für Farbschemata mit hohem Kontrast, die das Lesen des Bildschirms für manche Benutzer vereinfachen, indem der Bildschirmkontrast durch verschiedene Farbkombinationen erhöht wird. |
(k) Software darf keinen Text, keine Objekte und keine anderen Elemente verwenden, die mit einer Frequenz von mehr als 2 Hz und weniger als 77 Hz blinken. |
Unterstützt SQL·Anywhere·verwendet auf keiner·Benutzeroberfläche Text oder andere Objekte, die in diesem Frequenzbereich blinken. |
|
(l) Wenn elektronische Formulare verwendet werden, muss das Formular Benutzern, die Assistive Technology verwenden, den Zugriff auf Informationen, Feldelemente und Funktionalitäten ermöglichen, die für das Ausfüllen und das Absenden des Formulars erforderlich sind, einschließlich aller Anleitungen und Hinweise. |
Unterstützt Elektronische Formulare (Dialoge) in SQL Anywhere unterstützen Assistive Technology. |
Für die Java-basierten Komponenten in SQL Anywhere müssen Bildschirmlesegeräte von Drittherstellern die Java Assistive Technology unterstützen. |
Kriterien | Unterstützende Funktionen | Bemerkungen und Erläuterungen |
---|---|---|
(a) Es muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode zum Informationsabruf zur Verfügung gestellt werden, die ein blinder Benutzer verwenden kann, oder es muss Assistive Technology für blinde oder sehbehinderte Benutzer unterstützt werden. |
Unterstützt |
SQL Anywhere unterstützt Technologien von Drittherstellern, die die Verwendung von Computerprogrammen für Personen erleichtern, die Assistive Technology einsetzen. SQL Anywhere unterstützt außerdem die Verwendung von Bildschirmlesegeräten für den Zugriff auf Informationen der Benutzeroberfläche. Für Funktionen auf Java-Basis sind Produkte von Drittherstellern erforderlich, die Java Assistive Technologies unterstützen. |
(b) Es muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode (Audio oder Großbuchstaben kombiniert oder einzeln) zum Informationsabruf zur Verfügung gestellt werden, für die keine höhere Sehschärfe als 20/70 erforderlich ist, oder es muss Assistive Technology für blinde oder sehbehinderte Benutzer unterstützt werden. |
Unterstützt mit Ausnahmen |
SQL Anywhere unterstützt die Verwendung von Bildschirmlesegeräten für den Zugriff auf Informationen der Benutzeroberfläche. SQL Anywhere unterstützt mit wenigen Ausnahmen auch große Systemschriftarten. |
(a) Es muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode zum Informationsabruf zur Verfügung gestellt werden, die ein gehörloser Benutzer verwenden kann, oder es muss Assistive Technology für gehörlose oder hörbehinderte Benutzer unterstützt werden. |
Unterstützt Für keine Funktion der SQL Anywhere-Komponenten ist die Hörfähigkeit des Benutzers erforderlich. |
In allen Fällen, in denen SQL Anywhere Informationen akustisch übermittelt, werden diese auch visuell übermittelt. |
(d) Wenn akustische Informationen für die Verwendung eines Produkts wichtig sind, muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode zum Informationsabruf mit besserer Hörbarkeit oder eine Unterstützung für Hörgeräte angeboten werden. |
Unterstützt Für keine Funktion der SQL Anywhere-Komponenten ist die Hörfähigkeit des Benutzers erforderlich. |
In allen Fällen, in denen SQL Anywhere Informationen akustisch übermittelt, werden diese auch visuell übermittelt. |
(a) Es muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode zum Informationsabruf zur Verfügung gestellt werden, für die keine Spracheingabe erforderlich ist, oder es muss Assistive Technology für behinderte Personen bereitgestellt werden. |
Unterstützt SQL Anywhere-Komponenten erfordern keine Spracherkennung. |
|
(f) Es muss mindestens ein Betriebsmodus und eine Methode zum Informationsabruf zur Verfügung gestellt werden, für die keine feinmotorische Bedienung oder simultane Aktionen erforderlich sind und die mit eingeschränkter Reichweite und Körperkraft durchgeführt werden können. |
Unterstützt SQL Anywhere unterstützt Funktionen des Betriebssystems Microsoft Windows wie MouseKeys, StickyKeys und FilterKeys sowie andere Assistive Technologies. |
Kriterien | Unterstützende Funktionen | Bemerkungen und Erläuterungen |
---|---|---|
(a) Unterstützende Produktdokumentation für die Endbenutzer muss auf Wunsch ohne zusätzliche Kosten in anderen Formaten zur Verfügung gestellt werden. |
Voll unterstützt |
Die Dokumentation wird für Kunden in digitalem Format im Internet bereitgestellt und kann kostenlos von http://sybooks.sybase.com/ abgerufen werden. |
(b) Endbenutzer müssen auf Wunsch kostenlosen Zugriff auf eine Beschreibung der Eingabehilfen und Kompatibilitätsfunktionen von Produkten in anderen Formaten erhalten. |
Voll unterstützt |
SQL Anywhere umfasst Dokumentation über Eingabehilfenfunktionen in Form von Hilfedateien. Die Themen in den Hilfedateien können sowohl online angezeigt als auch einzeln ausgedruckt werden. |
(c) Die Unterstützung für Produkte muss die Kommunikationsanforderungen von Endbenutzern mit Behinderungen erfüllen. |
Voll unterstützt Für keine Funktion der SQL Anywhere-Komponenten ist die Hörfähigkeit des Benutzers erforderlich. |
Der technische Support bei Sybase bietet eine Reihe von Diensten einschließlich Technische Dokumente, White Papers, Produkthandbücher,
Newsgroups, Online-Fallmanagement für Softwareprobleme sowie Bug Fixes und Patches. Weitere Hinweise zu diesen und anderen
Support-Diensten finden Sie auf der Website für den technischen Support von Sybase |
Eingabehilfen mit Java Access Bridge
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |