Diese praktische Einführung führt Sie durch die Entwicklung einer Anwendung für Android-Smartphones mithilfe der UltraLiteJ-API und der Eclipse-Umgebung. In dieser praktischen Einführung führen Sie die Anwendung auf einem Windows-Simulator aus.
Die in dieser Einführung verwendete Android-Anwendung befindet sich im Verzeichnis %SQLANYSAMP16%\UltraLiteJ\Android\CustDB\. Der Anwendungscode im Verzeichnis src\com\sybase\custdb referenziert die UltraLiteJ-API, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
Erstellung einer entfernten UltraLite-Datenbank.
SQL-Vorgänge in der Datenbank.
Datensynchronisation mit der SQL Anywhere-Beispieldatenbank CustDB mithilfe von MobiLink.
Die Verzeichnisse res\menu und res\layout veranschaulichen das Erstellen von Android-Menüelementen und -Schnittstellen. Sie können diese Dateien über Eclipse anzeigen, wenn Sie das neue Android-Projekt erstellen.
Die Projektdatei AndroidManifest.xml wurde geändert, sodass die Android-Anwendung auf das Netzwerk zugreifen kann, was für die Datensynchronisation erforderlich ist. Die folgende Berechtigungsanweisung wurde hinzugefügt:
<uses-permission android:name="android.permission.INTERNET" /> |
Lektion 1: Einrichten eines neuen Android-Projekts
Lektion 2: Starten des MobiLink-Servers
Lektion 3: Ausführen Ihrer Android-Anwendung
Lektion 4: Testen Ihrer Android-Anwendung und Synchronisieren
Aufräumen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |