Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » SQL Anywhere für Windows Mobile

 

Windows Mobile-Datenbanken konfigurieren

Die meisten SQL-Funktionen, die in der Vollversion von SQL Anywhere enthalten sind, sind ebenfalls in der Windows Mobile-Version verfügbar. Hierzu gehören Transaktionsverarbeitung, Maßnahmen für die referenzielle Integrität, Prozeduren, Trigger usw. Jedoch stehen die Java-Funktionen und die Ferndatenzugriffsfunktionen unter Windows Mobile nicht zur Verfügung.

Sie sollten beim Einrichten der Eigenschaften für eine Datenbank, die auf einem Windows Mobile-Gerät laufen soll, berücksichtigen, dass bestimmte Funktionen nicht unterstützt werden.

Eine vollständige Liste der nicht unterstützten Funktionen finden Sie unter SQL Anywhere-Funktionsunterstützung unter Windows Mobile.

Die folgenden Einstellungen werden während der Erstellung der Datenbank konfiguriert. Nachdem sie festgelegt wurden, können diese Einstellungen nur durch Neuaufbau der Datenbank geändert werden.

  • Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung oder nicht   Weitere Hinweise finden Sie unter Groß-/Kleinschreibung.

  • Behandeln von nachgestellten Leerzeichen in Vergleichen   Standardmäßig werden Datenbanken so erstellt, dass nachgestellte Leerzeichen als zusätzliche Zeichen angesehen werden. 'Dirk' ist beispielsweise nicht dasselbe wie 'Dirk '. Sie können Datenbanken erstellen, bei denen ein Auffüllen mit Zeichen erfolgt, sodass nachgestellte Leerzeichen ignoriert werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Bei Vergleichen nachgestellte Leerzeichen ignorieren.

  • Seitengröße   Weitere Hinweise finden Sie unter Tabellen- und Seitengrößen.

  • Kollatierungssequenz und Zeichensatz   Wenn Sie Datenbanken für Windows Mobile erstellen, sollten Sie eine Kollatierung verwenden, die auf demselben Ein- oder Mehrbyte-Zeichensatz basiert, den Windows für die entsprechende Sprache verwenden würde. Wenn Sie zum Beispiel Englisch, Französisch oder Deutsch verwenden, nehmen Sie die Kollatierung 1252Latin1. Wenn Sie Japanisch verwenden, nehmen Sie die Kollatierung 932JPN, bei Koreanisch nehmen Sie 949KOR. Weitere Hinweise finden Sie unter Näheres zu Kollatierungen.

    Hinweis

    Geben Sie in der Zeichenfolge für Optionen der Anpassung keine Sprachumgebung oder keinen Sortiertyp an, wenn Sie eine Datenbank zur Verwendung unter Windows Mobile erstellen. Falls Sie dies angeben, ist es wahrscheinlich, dass die Datenbank auf dem Windows Mobile-Gerät nicht startet. Weitere Hinweise zu Optionen der Kollatierungsanpassungen finden Sie unter Optionen für Kollatierungsanpassungen.

    Da die Zeichensatzkonvertierung unter Windows Mobile nicht unterstützt wird, müssen Sie entweder den Zeichensatz des Betriebssystems oder UTF-8 bei Windows Mobile-Datenbanken verwenden.

    Sie müssen festlegen, ob Sie die ICU-Bibliothek installieren wollen, wenn Sie Ihre Windows Mobile-Datenbank erstellen. Weitere Hinweise finden Sie unter Überlegungen zur Installation: ICU unter Windows Mobile verwenden.


Ein Transaktionslog unter Windows Mobile verwenden
jConnect unter Windows Mobile verwenden
Verschlüsselung unter Windows Mobile verwenden
Eine Windows Mobile-Datenbank erstellen
Datenbanken unter Windows Mobile neu aufbauen
Eine Windows Mobile-Datenbank sichern
Windows Mobile-Datenbank löschen