Steuert, ob eine Datenbank gestoppt wird, wenn keine weiteren offenen Nicht-HTTP-Verbindungen mehr bestehen.
Eingebettete Datenbanken
YES, NO
YES
Standardmäßig wird jeder von einer Zeichenfolge für die Verbindung gestartete Server gestoppt, wenn keine weiteren Nicht-HTTP-Verbindungen mehr zu ihm bestehen. Ebenso wird jede von einer Zeichenfolge für die Verbindung geladene Datenbank entladen, sobald keine weiteren Nicht-HTTP-Verbindungen mehr zu ihr bestehen. Dieses Verhalten ist gleichbedeutend mit "AutoStop=YES".
Wenn Sie "AutoStop=NO" angeben, laufen alle in dieser Verbindung gestarteten Datenbanken weiter, auch wenn keine Nicht-HTTP-Verbindungen mehr vorhanden sind. Als Folge davon bleibt auch der Datenbankserver betriebsbereit.
Wenn die einzige Verbindung mit einer Datenbank eine HTTP-Verbindung ist und die Datenbank so konfiguriert wurde, dass sie automatisch gestoppt wird, erfolgt bei der Trennung der HTTP-Verbindung kein automatischer Stopp der Datenbank. Wenn eine für den automatischen Stopp konfigurierte Datenbank eine HTTP-Verbindung und eine Befehlssequenz oder eine TDS-Verbindung hat und die letzte Befehlssequenz eine Trennung bewirkt oder die TDS-Verbindung getrennt wird, dann wird die Datenbank automatisch gestoppt und alle HTTP-Verbindungen werden getrennt. Weitere Hinweise finden Sie unter Serveroption -ga und AutoStop-Verbindungsparameter [ASTOP].
Der Verbindungsparameter AutoStop (ASTOP) wird nur beim Verbinden mit einer gerade nicht laufenden Datenbank verwendet. Wenn die Datenbank bereits gestartet ist, wird er ignoriert.
Bei .NET-Anwendungen sollten Sie mit der Verwendung des Verbindungsparameters AutoStop vorsichtig sein. Das Schließen einer Verbindung schließt diese, was die Anwendung betrifft, aber aktive Verbindungen bleiben geöffnet, wenn Verbindungspooling aktiviert ist. Aus diesem Grund wird der Datenbankserver entgegen den Erwartungen nicht herunterfahren.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |