Gibt die IP-Adresse an, die verwendet werden soll, um Broadcast-Meldungen zu versenden
TCP/IP
Zeichenfolge, in Form einer IP-Adresse
Broadcast-Rufe an alle Adressen in demselben Subnetz
Die Standard-Broadcast-Adresse wird unter Verwendung der lokalen IP-Adresse und Subnetzmaske erstellt. Die Subnetzmaske gibt an, welcher Abschnitt der IP-Adresse das Netzwerk und welcher Abschnitt den Host festlegt.
Beispiel: Bei einem Subnetz von 10.24.98.x mit einer Maske von 255.255.255.0 würde die Standard-Broadcast-Maske 10.24.98.255 lauten.
Wenn Sie eine IPv6-Adresse auf einer Windows-Plattform angeben, sollte ein Schnittstellenbezeichner verwendet werden. Unix-Plattformen unterstützen sowohl Schnittstellenbezeichner als auch Schnittstellennamen in IPv6-Adressen. Der Schnittstellenbezeichner ist unter Linux (Kernel 2.6.13 und später) erforderlich. Weitere Hinweise finden Sie unter IPv6-Unterstützung in SQL Anywhere.
Das folgende Beispiel einer Verbindungszeichenfolge teilt dem Client mit, nur auf Schnittstelle Nummer 2 einen Broadcast durchzuführen, wenn "IPv6" verwendet wird:
LINKS=tcpip(BROADCAST=ff02::1%2) |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |