Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » Datenbankserver betreiben

 

Datenbankserver starten

Das allgemeine Format für den Serverbefehl ist wie folgt:

Programmdatei [ Serveroptionen ] [ Datenbankdatei [ Datenbankoptionen ], ...]

Wenn Sie weder Optionen noch eine Datenbankdatei angeben, wird unter Windows-Betriebssystemen ein Fenster angezeigt, in dem Sie mit "Durchsuchen" zur Datenbankdatei navigieren können.

Der Befehl für den Datenbankserver enthält folgende Elemente:

  • Programmdatei   Der Personal Server (dbeng11) oder der Netzwerkserver (dbsrv11).

    Weitere Hinweise zu den Programmdateinamen unter den verschiedenen Betriebssystemen finden Sie unter Einführung in die Verwendung von SQL Anywhere-Datenbankservern.

  • Serveroptionen   Diese Optionen steuern das Verhalten des Datenbankservers für alle laufenden Datenbanken.

  • Datenbankdatei   Sie können keinen, einen oder mehrere Datenbanknamen eingeben. Alle diese Datenbanken werden geladen und stehen Anwendungen zur Verfügung.

    Achtung

    Die Datenbankdatei und die Transaktionslogdatei müssen sich auf demselben physischen Computer wie der Datenbankserver befinden, oder es muss auf sie über eine SAN- bzw. iSCSI-Konfiguration zugegriffen werden. Wenn sich Datenbankdateien und Transaktionslogdateien in einem entfernten Netzwerkverzeichnis befinden, kann dies zu schlechter Performance, zur Beschädigung von Daten und zur Instabilität des Servers führen.

    Weitere Hinweise finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/detail?id=1034790.

    Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Transaktionslog nicht auf derselben Festplatte wie die Datenbankdateien gespeichert werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Das Transaktionslog.

  • Datenbankoptionen   Für jede gestartete Datenbankdatei können Sie Datenbankoptionen eingeben, die bestimmte Verhaltensaspekte einer Datenbank steuern. Weitere Hinweise finden Sie unter Der SQL Anywhere-Datenbankserver.

Groß-/Kleinschreibung

Datenbank- und Serverparameter berücksichtigen grundsätzlich die Groß- und Kleinschreibung. Sie sollten alle Optionen in Kleinbuchstaben eingeben.

Verfügbare Optionen auflisten
♦  So listen Sie die Optionen des Datenbankservers auf
dbeng11 -?

Datenbankserver-Aktionen protokollieren
Meldungen der Windows-Ereignisanzeige unterdrücken