Schaltet die Komprimierung einer Verbindung ein oder aus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Komprimieren einer Verbindung die Performance verbessern.
Überall außer bei TDS-Verbindungen. TDS-Verbindungen (einschließlich jConnect) unterstützen die Verbindungskomprimierung von SQL Anywhere nicht.
YES, NO
Im Falle von unterschiedlichen Einstellungen auf Client und Server gelten die Clienteinstellungen.
NO
Wenn kein Wert für den Compress-Verbindungsparameter gesetzt ist, steuert die Servereinstellung den Komprimierungsstatus, dessen Standardwert "Keine Komprimierung" ist.
Die zwischen SQL Anywhere-Client und Server gesendeten Pakete können durch Angabe des Verbindungsparameters Compress (COMP) komprimiert werden. Umfangreiche Datenübertragungen mit stark komprimierbaren Daten erzielen im Allgemeinen die besten Komprimierungswerte.
Geben Sie YES oder NO an, um die Kommunikationskomprimierung bei der Verbindung ein- bzw. auszuschalten. Die Groß- und Kleinschreibung wird hierbei nicht berücksichtigt.
Es wird empfohlen, dass Sie im betreffenden Netzwerk und mit der betreffenden Anwendung eine Performanceanalyse durchführen, bevor Sie die Kommunikationskomprimierung in einer Produktionsumgebung einsetzen.
Wenn Sie die Komprimierung für alle entfernten Verbindungen des Servers aktivieren wollen, verwenden Sie die Serveroption -pc.
Beachten Sie, dass die Komprimierung bei Verbindungen auf demselben System über eine Kommunikationsverbindung nicht aktiviert werden kann, auch wenn die Option -pc oder der Parameter COMPRESS=YES verwendet werden.
Das folgende Fragment einer Verbindungszeichenfolge AKTIVIERT die Paketkomprimierung:
Compress=YES |
Das folgende Fragment einer Verbindungszeichenfolge DEAKTIVIERT die Paketkomprimierung:
Compress=NO |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |