Gibt an, ob eine Kerberos-Authentifizierung bei der Verbindung mit dem Datenbankserver verwendet werden kann
Alle Plattformen außer Windows Mobile.
YES, NO, SSPI oder GSS-API-Bibliotheksdatei
NO
Der Verbindungsparameter Kerberos [KRB] hat folgende Einstellungen:
YES Es wird ein Kerberos-authentifiziertes Login versucht.
NO Es wird kein Kerberos-authentifiziertes Login versucht. Dies ist die Standardeinstellung.
SSPI Ein Kerberos-authentifiziertes Login wird versucht, und die integrierte Windows SSPI-Schnittstelle wird anstatt einer GSS-API-Bibliothek verwendet. SSPI kann nur auf Windows-Plattformen verwendet werden, und sie kann mit keinem anderen Key Distribution Center (KDC, Schlüsselverteilungszentrum) als dem Domain Controller Active Directory-KDC verwendet werden. Wenn Ihr Windows-Clientcomputer bereits bei einer Windows-Domäne angemeldet ist, kann SSPI verwendet werden, ohne einen Kerberos-Client installieren oder konfigurieren zu müssen.
GSS-API-Bibliotheksdatei Ein Kerberos-authentifiziertes Login wird versucht, und diese Zeichenfolge gibt den Dateinamen der Kerberos GSS-API-Bibliothek (oder ein gemeinsam genutztes Objekt unter Unix) an. Dies ist nur erforderlich, wenn der Kerberos-Client einen anderen als den Standard-Dateinamen für die Kerberos GSS-API-Bibliothek verwendet, oder wenn mehrere GSS-API-Bibliotheken auf dem Computer installiert sind.
Die Verbindungsparameter UserID und Password werden ignoriert, wenn ein Kerberos-authentifiziertes Login verwendet wird.
Um die Kerberos-Authentifizierung zu verwenden, muss ein Kerberos-Client bereits installiert und konfiguriert sein (bei SSPI nicht erforderlich), muss sich der Benutzer bereits bei Kerberos angemeldet haben (ein gültiges Ticket-erteilendes Kerberos-Ticket haben) und muss der Datenbankserver für Kerberos-authentifizierte Logins aktiviert und konfiguriert sein.
Kerberos=YES Kerberos=SSPI Kerberos=c:\Programme\MIT\Kerberos\bin\gssapi32.dll |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |