Es ist nicht möglich, Dateidatenquellen mit dem dbdsn-Dienstprogramm zu erstellen. Verwenden Sie den ODBC-Administrator zum Erstellen von Dateidatenquellen. Systemdatenquellen sind auf Windows-Betriebssysteme beschränkt.
Das Speichern von Benutzer-IDs, verschlüsselten oder nicht-verschlüsselten Kennwörtern und/oder Datenbankschlüsseln in einer Datenquelle wird nicht empfohlen.
Führen Sie den Befehl dbdsn mit den gewünschten Verbindungsparametern aus.
Mit dem folgenden Befehl wird z.B. eine Datenquelle für die Beispieldatenbank erstellt. Der Befehl muss in einer einzigen Zeile eingegeben werden:
dbdsn -w "My DSN"-c "UID=DBA;PWD=sql;DBF=Beispielverzeichnis\demo.db" |
Hinweise zum Beispielverzeichnis finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Weitere Hinweise zum Dienstprogramm dbdsn finden Sie unter Datenquellen-Dienstprogramm (dbdsn).
Die 64-Bit-Versionen von Windows haben zwei Gruppen der System-Datenquellensammlung, eine für 64-Bit-Anwendungen und eine für 32-Bit-Anwendungen. Um eine Systemdatenquelle zu erstellen, die für 64-Bit- und 32-Bit-Anwendungen zugreifbar ist, müssen Sie die 32-Bit-Version von dbdsn (im SQL Anywhere-Ordner bin32) ausführen. Um Verbindungsprobleme zu vermeiden, müssen Sie Ihre 32-Bit-Systemdatenquelle genau so einrichten wie Ihre 64-Bit-Systemdatenquelle.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |