Einige Betriebssysteme haben zwei Ebenen von Systemeinstellungen. Einige Einstellungen gelten nur für einen bestimmten Benutzer und werden nur benutzt, wenn dieser Benutzer angemeldet ist. Diese Einstellungen werden als Current User (aktueller Benutzer)-Einstellungen bezeichnet. Einige Einstellungen gelten global für den Computer und stehen allen Benutzern zur Verfügung. Sie werden als Local-Machine-Einstellungen bezeichnet. Sie benötigen die Administratorberechtigung auf Ihrem Computer, um Änderungen in den Einstellungen für das lokale System vorzunehmen.
SQL Anywhere lässt Einstellungen sowohl für "Current User" als auch für "Local Machine" zu. Unter Windows XP werden diese beispielsweise in den Schlüsseln HKEY_CURRENT_USER bzw. HKEY_LOCAL_MACHINE registriert.
Wenn eine Einstellung in der "Current User"- und der "Local Machine"-Registrierung erfolgt, hat die Einstellung für den aktuellen Benutzer Vorrang gegenüber der Einstellung für das lokale System.
Wenn Sie ein SQL Anywhere-Programm als Dienst unter Windows ausführen, müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen auf der Ebene Local Machine vorgenommen werden.
Die Dienste können auf einem bestimmten Konto weiterlaufen, wenn Sie einen Benutzer abmelden, solange Sie den Computer nicht voll herunterfahren. Sie können von einzelnen Kontos unabhängig sein und müssen daher Zugriff auf die Einstellungen für den lokalen Computer haben.
Neben den SQL Anywhere-Programmen laufen auch einige Webserver als Dienste. Sie müssen die Einstellungen auf dem lokalen Computer für Apache oder IIS vornehmen, um mit einem solchen Webserver arbeiten zu können.
Im Allgemeinen wird die Verwendung von "Local Machine"-Einstellungen empfohlen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |