Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Pflege Ihrer Datenbank » Datenbanken validieren

 

Prüfsummen zur Erkennung von Beschädigungen verwenden

Mit Prüfsummen kann festgestellt werden, ob eine Datenbankseite auf der Festplatte geändert wurde. Wenn Sie eine Datenbank mit aktivierten Prüfsummen erstellen, berechnet das System eine Prüfsumme, direkt bevor eine Datenbankseite auf die Festplatte geschrieben wird. Wenn die Seite von der Festplatte gelesen wird, ermittelt das System die Prüfsumme erneut und vergleicht sie mit dem auf der Seite gespeicherten Wert. Wenn die Prüfsummen unterschiedlich sind, wurde die Seite auf der Festplatte geändert und ein Fehler tritt auf.

Sie können überprüfen, ob eine Datenbank mit aktivierten Prüfsummen erstellt wurde, indem Sie die folgende Anweisung ausführen:

SELECT DB_PROPERTY ( 'Checksum' );

Diese Abfrage gibt ON zurück, wenn Prüfsummen aktiviert sind, sonst wird OFF zurückgegeben.

Prüfsummen validieren

Wenn Sie Ihre Datenbank mit aktivierten Prüfsummen erstellt haben, können Sie die Gültigkeit von Seiten auf der Festplatte prüfen. Die Prüfsummenvalidierung erfordert DBA- oder VALIDATE-Berechtigungen.

Bei Datenbanken mit aktivierten Prüfsummen wird für jede Datenbankseite eine Prüfsumme berechnet und dieser Wert wird gespeichert, wenn die Seite auf die Festplatte geschrieben wird. Sie können das Validierungsdienstprogramm (dbvalid) oder den Assistenten zum Validieren einer Datenbank in Sybase Central zur Prüfsummenvalidierung einsetzen, bei der die Datenbankseiten von der Festplatte gelesen werden und je Seite eine Prüfsumme ermittelt wird. Wenn die berechnete Prüfsumme nicht mit der für eine Seite gespeicherten Prüfsumme übereinstimmt, wurde die Seite entweder geändert oder auf der Festplatte bzw. während des Schreibens auf die Seite beschädigt. Sind eine oder mehrere Seiten beschädigt, dann erscheint im Meldungsfenster des Datenbankservers eine Fehlermeldung mit einem Hinweis auf die ungültigen Seiten.

Weitere Hinweise zur Prüfsummenvalidierung finden Sie unter VALIDATE-Anweisung und Validierungs-Dienstprogramm (dbvalid).

Automatische Prüfsummenerstellung

In den folgenden Situationen sind Prüfsummen bei der Datenbank aktiviert, unabhängig von der Prüfsummeneinstellung, die bei der Erstellung der Datenbank angegeben wurde.

  • Kritische Seiten   Der Datenbankserver errechnet Prüfsummen bei kritischen Datenbankseiten in allen Datenbanken, unabhängig davon, ob Prüfsummen aktiviert sind. Diese Prüfsummen werden verwendet, um Offline-Beschädigungen zu ermitteln, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass andere Daten aufgrund einer beschädigten kritischen Seite in Mitleidenschaft gezogen werden. Da der Datenbankserver diese Prüfsummen berechnet, fährt er mit einem schwerwiegenden Fehler auch dann herunter, wenn eine Datenbank beschädigt wird, bei der Prüfsummen nicht aktiviert sind.

    Wenn Sie eine Datenbank validieren, bei der Prüfsummen nicht aktiviert sind, die aber eine beschädigte kritische Seite hat, kann dbvalid weiterhin Warnungen über Prüfsummen-Verstöße zurückgeben.

  • Windows Mobile-Datenbanken   Der Datenbankserver aktiviert automatisch Prüfsummen bei Datenbanken, die unter Windows Mobile laufen, um frühzeitig zu erkennen, dass eine Datenbankdatei beschädigt ist.

  • Datenbanken, die auf bestimmten Datenträgern laufen   Wenn Datenbanken auf Datenträgern laufen, die möglicherweise nicht sehr verlässlich sind, wie z.B. Netzwerk oder Wechseldatenträger, aktiviert der Datenbankserver automatisch Prüfsummen für die Datenbank. Prüfsummen bleiben aktiviert, solange die Datenbank auf einem derartigen Gerät gespeichert ist, und für die Seiten werden Prüfsummen ermittelt, während sie geschrieben werden. Wenn die Datenbank auf ein verlässlicheres Speichermedium verschoben wird, überprüft der Datenbankserver die Prüfsumme für Seiten, bei denen Prüfsummen ermittelt wurden, wenn sie in den Datenbankserver-Cache abgelegt werden.


Datenbank validieren
Tabelle validieren