In der Regel wird für eine Sicherung eine Kombination aus vollständigen und inkrementellen Sicherungen verwendet. Wie häufig Sie Sicherungen erstellen, hängt von vielen Faktoren ab, etwa von der Wichtigkeit der Daten und der Häufigkeit ihrer Veränderung.
Oft beginnt man den Sicherungsplan, indem man einmal pro Woche eine vollständige Sicherung vornimmt, und täglich eine inkrementelle Sicherung des Transaktionslogs. Vollständige und inkrementelle Sicherungen können online (bei laufender Datenbank) oder offline, serverseitig oder clientseitig durchgeführt werden.
Die Arten von Störungen, vor denen eine Sicherung schützen soll, hängt nicht nur von der Häufigkeit der geplanten Sicherungen ab, sondern auch von der Art, wie Ihr Datenbankserver betrieben wird.
Sie müssen immer mehr als eine vollständige Sicherung behalten. Wenn Sie die letzte Sicherung überschreiben und während der Sicherung ein Datenträgerfehler auftritt, haben Sie überhaupt keine Sicherung mehr. Sie sollten Ihre vollständigen Sicherungen auch außerhalb der Betriebsräume aufbewahren, damit sie vor Feuer, Hochwasser, Erdbeben, Diebstahl oder Vandalismus geschützt sind.
Sie können die Funktionen von SQL Anywhere für die Ereignisplanung benutzen, um Online-Sicherungen automatisch zu feststehenden Zeiten durchzuführen. Weitere Hinweise finden Sie unter Einen Wartungsplan erstellen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |