Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Konfiguration Ihrer Datenbank » SQL Anywhere-Umgebungsvariable

 

SADIAGDIR-Umgebungsvariable

Gibt den Standort des SQL Anywhere-Diagnoseverzeichnisses an.

Syntax
SADIAGDIR=Verzeichnis_Diagnoseinformationen
Standardwert
Betriebssystem Standardspeicherort
Windows %ALLUSERSPROFILE%\Anwendungsdaten\SQL Anywhere 11\diagnostics
Unix $HOME/.sqlanywhere11/diagnostics
Windows Mobile Verzeichnis, in dem der Datenbankserver läuft
Bemerkungen

SQL Anywhere speichert Informationen über Crash-Berichte und Funktionsstatistiken im Diagnoseverzeichnis. Die SADIAGDIR-Umgebungsvariable wird verwendet, um den Standort des Diagnoseverzeichnisses anzugeben, in das SQL Anywhere Crash-Berichte schreibt.

Falls das von dieser Umgebungsvariablen angegebene Verzeichnis nicht existiert, verhält sich der Datenbankserver so, als ob die Umgebungsvariable nicht gesetzt worden wäre.

Unter Windows (außer Windows Mobile) werden Diagnosedaten in das erste beschreibbare Verzeichnis in der folgenden Liste geschrieben:

  1. In das von der SADIAGDIR-Umgebungsvariablen angegebene Verzeichnis.

  2. In das Verzeichnis der aktuellen Programmdatei.

  3. In das aktuelle Verzeichnis.

  4. In das temporäre Verzeichnis. Weitere Hinweise finden Sie unter SATMP-Umgebungsvariable und TMP-, TEMPDIR- und TEMP-Umgebungsvariable.

Unter Windows Mobile werden Diagnosedaten in das erste beschreibbare Verzeichnis in der folgenden Liste geschrieben:

  1. In das Verzeichnis der aktuellen Programmdatei.

  2. In das aktuelle Verzeichnis.

  3. In das temporäre Verzeichnis. Weitere Hinweise finden Sie unter Registrierungseinstellungen unter Windows Mobile.

Unter Unix werden Diagnosedaten in das erste beschreibbare Verzeichnis in der folgenden Liste geschrieben:

  1. In das von der SADIAGDIR-Umgebungsvariablen angegebene Verzeichnis.

  2. In das durch $HOME/.sqlanywhere11/diagnostics angegebene Verzeichnis.

  3. In das aktuelle Verzeichnis.

  4. In das temporäre Verzeichnis. Weitere Hinweise finden Sie unter SATMP-Umgebungsvariable und TMP-, TEMPDIR- und TEMP-Umgebungsvariable.

Hinweis

Unter Unix ist das Schreiben von Crash-Berichten in das Stammverzeichnis des Benutzers nicht empfehlenswert, wenn die Datenbank oder der MobiLink-Server als Daemon ausgeführt wird oder wenn der Benutzer "root/nobody" ist. Daher fordert Sie das Unix-Installationsprogramm auf, einen geeigneten Standort anzugeben, und stetzt die SADIAGDIR-Umgebungsvariable in die Dateien sa_config.sh und sa_config.csh.

Siehe auch