Der LTM lässt es zu, dass Replikationsbefehle an Replication Server im Puffer abgelegt werden. Das Puffern der Replikationsbefehle und ihr Versenden im Batch bewirken, dass weniger Nachrichten gesendet werden. Das kann den allgemeinen Durchsatz wesentlich erhöhen, vor allem bei Installationen mit hohem Verkehrsaufkommen.
Standardmäßig legt der LTM Transaktionen in Puffern ab. Unter folgenden Bedingungen werden die Transaktionen, die an Replication Server gesendet werden, aus dem Puffer entfernt:
Die Höchstzahl von Befehlen ist erreicht Der Parameter batch_ltl_sz legt die Höchstzahl der LTL-Befehle (Log Transfer Language) fest, die im Puffer gespeichert werden, bevor dieser geleert wird. Die Standardeinstellung ist 200.
Der Höchstwert für Speichernutzung ist erreicht Der Parameter batch_ltl_mem legt den Höchstwert für die Speichernutzung fest, die der Puffer belegen darf, bevor er geleert wird. Die Standardeinstellung ist 256 KByte.
Transaktionslog-Prozessverarbeitung ist abgeschlossen Wenn es keine weiteren zu verarbeitenden Einträge im Transaktionslog gibt (d.h. der LTM ist bei allen festgeschrieben Transaktionen auf dem letzten Stand), wird der Puffer geleert.
Sie können die Puffernutzung von Transaktionen deaktivieren. Dafür setzen Sie den Konfigurationsparameter batch_ltl_cmds auf off:
batch_ltl_cmds=off |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |