Stellt Verwaltungs- und Monitoring-Funktionen für Datenbankserver-Verbindungen zur Verfügung
dbconsole [ Optionen ]
Option | Beschreibung |
---|---|
@data |
Verwenden Sie diese Option, um Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariablen oder Konfigurationsdatei einzulesen. Weitere Hinweise finden Sie unter Konfigurationsdateien verwenden. Wenn Sie Kennwörter oder andere Informationen in einer Konfigurationsdatei schützen möchten, können Sie das Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide). |
-c "Schlüsselwort=Wert; ..." |
Gibt Verbindungsparameter an. Weitere Hinweise finden Sie unter Verbindungsparameter. |
-datasource DSN-Name | Legt eine ODBC-Datenquelle zum Verbinden fest. Sie müssen nicht den iAnywhere JDBC-Treiber benutzen, um diese Option verwenden zu können. |
-host Hostname | Legt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Systems fest, auf dem ein Datenbankserver ausgeführt wird. Sie können den Namen "localhost" verwenden, um das aktuelle System zu bezeichnen. |
-port Portnummer | Gibt die Portnummer des laufenden Datenbankservers an. Die Standard-Portnummer für SQL Anywhere ist 2638. |
Mit der SQL Anywhere-Konsole können Sie den Server von einem Clientsystem aus überwachen. Dieses Dienstprogramm wird auch Netzwerkserver-Monitor genannt. Sie können damit verfolgen, wer an einem Datenbankserver in Ihrem Netzwerk angemeldet ist. Sie können auch die Server- und die Clientstatistik auf Ihrem lokalen Bildschirm anzeigen, Benutzerverbindungen trennen und den Datenbankserver konfigurieren. Die SQL Anywhere-Konsole kann Informationen für mehrere Verbindungen anzeigen.
Stellen Sie über die SQL Anywhere-Konsole eine Verbindung zur Datenbank her.
In der Benutzer-ID-Spalte rechtsklicken Sie auf den Benutzer und wählen Trennen.
Sie können die Spalten, die in der SQL Anywhere-Konsole angezeigt werden, im Fenster Optionen konfigurieren, auf das Sie zugreifen, indem Sie Datei » Optionen wählen. Weitere Hinweise finden Sie unter Das SQL Anywhere-Konsolendienstprogramm verwenden.
Die SQL Anywhere-Konsole steht für alle unterstützten Plattformen zur Verfügung, ausgenommen Windows Mobile, AIX, HP-UX und HP-UX Itanium. Auf diesen Plattformen können Sie die Eigenschaften der Verbindung, des Datenbankservers und der Datenbank verwenden, um Informationen zu erhalten oder um Ihren Server von einem Computer aus zu überwachen, der ein Betriebssystem ausführt, das die SQL Anywhere-Konsole unterstützt (wie Windows, Mac OS X oder Linux).
Weitere Hinweise zum Bezug von Eigenschaftswerten finden Sie unter Verbindungs-, Datenbank- und Datenbankservereigenschaften.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |