Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Verwaltung Ihrer Datenbank » Dienstprogramme für die Datenbankadministration

 

Transaktionslog-Dienstprogramm (dblog)

Verwaltet das Transaktionslog einer Datenbank

Syntax
dblog [ Optionen ] Datenbankdatei
Option Beschreibung
@data

Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariablen oder Konfigurationsdatei einlesen. Weitere Hinweise finden Sie unter Konfigurationsdateien verwenden.

Wenn Sie Kennwörter oder andere Informationen in einer Konfigurationsdatei schützen möchten, können Sie das Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide).

-ek Schlüssel Chiffrierschlüssel für stark verschlüsselte Datenbanken im Befehl angeben. Wenn Sie mit einer stark verschlüsselten Datenbank arbeiten, müssen Sie den Chiffrierschlüssel angeben, bevor Sie die Datenbank oder das Transaktionslog verwenden können. Bei stark verschlüsselten Datenbanken müssen Sie entweder -ek oder -ep, dürfen aber nicht beide angeben. Der Befehl schlägt fehl, wenn Sie bei einer stark verschlüsselten Datenbank nicht den richtigen Schlüssel angeben.
-ep Angeben, dass Sie zur Eingabe des Chiffrierschlüssel aufgefordert werden wollen. Diese Option öffnet ein Fenster, in das Sie den Chiffrierschlüssel eingeben. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme verhindert, dass der Chiffrierschlüssel in lesbarer Form angezeigt wird. Bei stark verschlüsselten Datenbanken müssen Sie entweder -ek oder -ep, dürfen aber nicht beide angeben. Der Befehl schlägt fehl, wenn Sie bei einer stark verschlüsselten Datenbank nicht den richtigen Schlüssel angeben.
-g n

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie mithilfe des Log-Transfer-Managers an einer Replication Server-Installation teilnehmen. Sie kann zum Setzen der Generierungsnummer verwendet werden, nachdem eine Sicherung wiederhergestellt ist. Sie führt dieselbe Funktion wie die folgende Replication Server-Funktion aus:

dbcc settrunc( 'ltm', 'gen_id', n )

Hinweise zu Generierungsnummern und 'dbcc' finden Sie in Ihrer Replication Server-Dokumentation.

-il

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie aufgehört haben, den Log Transfer Manager in einer Replication Server-Installation auf dieser Datenbank zu verwenden, aber weiterhin SQL Remote oder die MobiLink-Synchronisation verwenden. Sie setzt das Log Transfer Manager-Logoffset zurück, das für die Option delete_old_logs vorgehalten wird, mit der Transaktionslogs gelöscht werden können, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Sie führt dieselbe Funktion wie die folgende Replication Server-Funktion aus:

dbcc settrunc( 'ltm', 'ignore' )

Weitere Hinweise zu dbcc finden Sie in der Dokumentation zu Replication Server.

-ir Verwenden Sie diese Option, wenn Sie SQL Remote für diese Datenbank nicht mehr verwenden, aber weiterhin den Log Transfer Manager oder die MobiLink-Synchronisation benutzen. Die Option setzt das SQL Remote-Log-Offset zurück, das für die Option delete_old_logs verwaltet wird, sodass Transaktionslogs gelöscht werden können, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
-is Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die MobiLink-Synchronisation für diese Datenbank nicht mehr verwenden, aber weiterhin den Log Transfer Manager oder SQL Remote benutzen. Sie setzt das MobiLink-Log-Offset zurück, das für die Option delete_old_logs verwaltet wird, sodass Transaktionslogs gelöscht werden können, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
-m Spiegelname Den Dateinamen für einen neuen Transaktionslog-Spiegel angeben. Wenn die Datenbank gerade keinen Transaktionslogspiegel benutzt, verwendet sie ab jetzt einen. Wenn die Datenbank bereits einen Transaktionslogspiegel verwendet, wechselt sie nun zur neuen Datei als Transaktionslogspiegel.
-n Die Verwendung eines Transaktionslogs und eines Transaktionslog-Spiegels beenden. Ohne Transaktionslog kann die Datenbank nicht länger an einer Datenreplikation teilnehmen und das Transaktionslog nicht bei der Wiederherstellung von Daten verwenden. Wenn ein SQL Remote-, Log Transfer Manager- oder dbmlsync-Kürzungs-Offset existiert, kann das Transaktionslog nur entfernt werden, wenn auch die entsprechende Ignorierungsoption (die Option -il für den Log Transfer Manager, -ir für SQL Remote bzw. -is für dbmlsync) angegeben ist. Sie müssen das Transaktionslog weiterhin verwenden, wenn das Auditing für die Datenbank aktiviert ist (Sie können das Auditing deaktivieren).
-o Dateiname Meldungen werden in der angegebenen Datei protokolliert.
-q Ausführen im stillen Modus - Meldungen werden nicht angezeigt.
-r Für Datenbanken, die einen Transaktionslog-Spiegel haben, wird ein einziges Transaktionslog geführt.
-t Logname Den Dateinamen für ein neues Transaktionslog angeben. Wenn die Datenbank gerade kein Transaktionslog benutzt, verwendet sie ab jetzt eines. Wenn die Datenbank bereits ein Transaktionslog verwendet, benutzt sie ab jetzt die neue Datei als Transaktionslog.
-x n Den aktuellen relativen Offset des Transaktionslogs auf n zurücksetzen, sodass die Datenbank an der Replikation teilnehmen kann. Diese Option wird benutzt, um konsolidierte Datenbanken in SQL Remote neu zu laden. Weitere Hinweise finden Sie unter Entfernte Datenbanken in eine Reload-Datei extrahieren.
-z n Den aktuellen Start-Offset des Transaktionslogs auf n zurücksetzen, sodass die Datenbank an der Replikation teilnehmen kann. Diese Option wird benutzt, um konsolidierte Datenbanken in SQL Remote neu zu laden. Weitere Hinweise finden Sie unter Entfernte Datenbanken in eine Reload-Datei extrahieren.
Bemerkungen

Mit dem dblog-Dienstprogramm können Sie den Namen des einer Datenbank zugeordneten Transaktionslogs oder Transaktionslogspiegels anzeigen oder ändern. Sie können eine Datenbank davon abhalten oder sie dazu auffordern, ein Transaktionslog oder einen Spiegel zu führen.

Ein Transaktionslogspiegel ist eine Kopie eines Transaktionslogs. Beide werden von einer Datenbank simultan geführt.

Der Name des Transaktionslogs wird zuerst gesetzt, wenn die Datenbank initialisiert wird. Das Transaktionslog-Dienstprogramm arbeitet mit Datenbankdateien. Der Datenbankserver muss nicht auf dieser Datenbank laufen, wenn der Dateiname des Transaktionslogs geändert wird (oder eine Fehlermeldung angezeigt wird).

Das Dienstprogramm zeigt folgende zusätzliche Informationen über das Transaktionslog an:

Sie können das Transaktionslog-Dienstprogramm folgendermaßen starten:

  • In Sybase Central verwenden Sie den Assistenten zum Ändern der Einstellungen für die Logdatei. Weitere Hinweise finden Sie unter Speicherort eines Transaktionslogs ändern.

  • In Interactive SQL verwenden Sie die Anweisung ALTER DATABASE DB-Datei ALTER LOG. Weitere Hinweise finden Sie unter ALTER DATABASE-Anweisung.

  • An einer Eingabeaufforderung benutzen Sie den Befehl dblog.

Beendigungscodes sind 0 (Erfolg) oder eine von 0 verschiedene Zahl (Fehlschlag). Weitere Hinweise finden Sie unter Beendigungscodes der Softwarekomponenten.