Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » Der Datenbankserver » Datenbankoptionen

 

Datenbankoption -sn

Gibt einen alternativen Servernamen für eine einzelne auf einem Datenbankserver laufende Datenbank an. Die Datenbankoption -sn muss nach der Datenbankdatei angegeben werden und gilt nur für diese Datenbank.

Syntax
dbsrv11 [ Serveroptionen ] Datenbankdatei -sn alternativer_Servername
Gilt für

Alle Betriebssysteme, nur Netzwerkserver

Bemerkungen

Der Datenbankserver kann so konfiguriert werden, dass er auf mehr als auf einen Servernamen bei einem bestimmten Datenbankserver wartet. Andere als der echte Servername werden alternative Servernamen genannt und sind für eine bestimmte Datenbank spezifisch, die auf dem Datenbankserver läuft. Clients, die alternative Servernamen bei der Verbindungsherstellung verwenden, können sich nur mit der Datenbank verbinden, die den alternativen Servernamen angegeben hat.

Alternative Servernamen müssen im Netzwerk eindeutig sein, da ansonsten die Datenbank nicht startet. Wenn die Datenbank im Serverbefehl gestartet wird und der alternative Servername nicht eindeutig ist, startet der Server nicht. Sie können einen alternativen Servernamen auch mit der START DATABASE-Anweisung liefern.

Clients, die einen alternativen Servernamen angeben, können sich nur mit der Datenbank verbinden, die den alternativen Servernamen angegeben hat. Sie können sich nicht mit anderen Datenbanken auf diesem Datenbankserver verbinden. Wenn der DBN- oder DBF-Verbindungsparameter angegeben ist, muss er dem Datenbanknamen bzw. der Datenbankdatei entsprechen. Wenn kein DBN- oder DBF-Verbindungsparameter angegeben ist, agiert die Datenbank als die Standard-Datenbank bei diesem Server.

Das Dienstprogramm für die Serverauflistung (dblocate) erkennt alternative Servernamen.

Alternative Servernamen bei der Datenbankspiegelung verwenden

Bei einer Datenbankspiegelung muss ein alternativer Servername angegeben werden, damit Clientanwendungen in der Lage sind, sich mit dem aktuellen Primärserver zu verbinden, ohne im Voraus zu wissen, welcher Server der Primärserver und welcher der Spiegelserver ist. Beide betriebsbereite Server müssen denselben Namen als den alternativen Servernamen benutzen.

Siehe auch
Beispiel

Der folgende Befehl startet die Datenbanken satest.db und sample.db auf einem Datenbankserver namens "myserver". Die Option -sn teilt dem Datenbankserver mit, "mysample" als einen alternativen Servernamen bei der Verbindungsherstellung zu sample.db zu verwenden.

dbsrv11 -n myserver satest.db sample.db -sn mysample

Sie können mit sample.db verbinden, indem Sie einen der folgenden Verbindungsparameter verwenden:

Sie können nicht mit satest.db unter Verwendung von "ENG=mysample" verbinden.