Gibt den Speicherort der Datei an, die zur Aufrechterhaltung von Statusinformationen über Ihr Datenbank-Spiegelungssytems verwendet wird.
dbsrv11 -xf Statusdatei ...
Alle Betriebssysteme, nur Netzwerkserver
Die Option -xf gibt den Standort der Datei an, die zur Aufrechterhaltung von Statusinformationen über das Spiegelungssystem verwendet wird. Diese Option ist bei der Datenbankspiegelung erforderlich. Standardmäßig ist die Statusinformationsdatei Servername.mirror_state benannt.
Weitere Hinweise über die Statusinformationsdatei bei der Datenbankspiegelung finden Sie unter Statusinformationsdateien.
Der folgende Befehl (in einer Zeile eingegeben) startet einen Datenbankserver namens "server1", der die Statusinformationsdatei c:\server1state.txt verwendet.
dbsrv11.exe -n server1 -x tcpip{DOBROADCAST=no} -xf c:\server1state.txt mydemo.db -sn mirrordemo -xp "partner=(ENG=server2;LINKS=tcpip(TIMEOUT=1)); AUTH=abc;arbiter=(ENG=arbsrv;LINKS=tcpip(TIMEOUT=1)); MODE=sync" |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |