SQL Anywhere bietet zwei Versionen des Datenbankservers:
Der Personal Datenbankserver Dieses Programm unterstützt keine Client/Server-Kommunikation über ein Netzwerk. Obwohl der Server für einen einzelnen Benutzer auf einem einzelnen Computer vorgesehen ist - beispielsweise als eingebetteter Datenbankserver -, ist er auch für Entwicklungsarbeiten geeignet.
Unter Windows-Betriebssystemen mit Ausnahme von Windows Mobile lautet der Name der Programmdatei des Personal Servers dbeng11.exe. Auf Unix-Betriebssystemen lautet er dbeng11. Nur der Netzwerkserver wird unter Windows Mobile unterstützt.
Der Netzwerk-Datenbankserver Dieses Programm unterstützt Client/Serverkommunikation über ein Netzwerk und ist für den Mehrbenutzerbetrieb vorgesehen.
Auf Windows-Betriebssystemen einschließlich Windows Mobile lautet der Name der Programmdatei des Netzwerkservers dbsrv11.exe. Unter Linux- und Unix-Betriebssystemen lautet der Name dbsrv11.
Der Programmkern, der die Anfragen verarbeitet, ist bei Personal Servern und Netzwerkservern identisch. Beide unterstützen dieselben SQL-Anweisungen und die gleichen Datenbankfunktionen. Eine mit einem Personal Datenbankserver erstellte Datenbank kann mit einem Netzwerk-Datenbankserver benutzt werden bzw. umgekehrt. Es gibt hauptsächlich folgende Unterschiede:
Netzwerkprotokollunterstützung Nur der Netzwerkserver unterstützt die Kommunikation über ein Netzwerk.
Anzahl von Verbindungen Für den Personal Server besteht ein Limit von zehn gleichzeitigen Verbindungen. Das Limit für den Netzwerkserver hängt von Ihrer Lizenz ab. Weitere Hinweise finden Sie unter Dienstprogramm für die Serverlizenzierung (dblic).
Anzahl der CPUs Bei Lizenzierung pro Arbeitsplatz verwendet der Datenbankserver alle verfügbaren CPUs auf dem Computer (Standardeinstellung). Bei CPU-basierter Lizenzierung verwendet der Datenbankserver nur die lizenzierte Anzahl von CPUs. Die Anzahl der CPUs, die der Netzwerk-Datenbankserver benutzen kann, hängt unter Umständen auch von Ihrer SQL Anywhere-Edition oder der Serveroption -gt ab. Der Personal-Datenbankserver ist auf einen Prozessor begrenzt. Weitere Hinweise finden Sie unter:
Start-Standardwerte Die Start-Standardwerte sind bei den beiden Servern leicht unterschiedlich, da sie durch den Einsatz als Personal Server einerseits und als Netzwerkserver für viele Benutzer andererseits verschieden konfiguriert werden müssen.
Wenn Sie einen SQL Anywhere-Netzwerk-Datenbankserver einsetzen, muss die betreffende Netzwerksoftware installiert sein und ausgeführt werden.
Der SQL Anywhere-Netzwerkserver ist für die Betriebssysteme Windows, Linux und Unix verfügbar.
SQL Anywhere unterstützt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll.
Erste Schritte
Was müssen Sie noch berücksichtigen?
SQL Anywhere unter Windows Vista verwenden
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |