Gibt die Typen der Meldungen an, die in der Logdatei aufgezeichnet werden, in die der Datenbankserver Informationen über Webanforderungen schreibt.
HTTP, HTTPS
NONE, OK, INFO, ERRORS, ALL, Statuscodes, REQHDRS, RESHDRS, HEADERS
ALL
Die verfügbaren Werte enthalten Schlüsselwörter, die bestimmte Nachrichtentypen auswählen, und HTTP-Statuscodes. Mehrere Werte können durch Kommas getrennt eingegeben werden.
Die nachstehenden Schlüsselwörter steuern, welche Kategorien von Nachrichten protokolliert werden:
NONE Keine Protokollierung
OK Anforderungen protokollieren, die vollständig ausgeführt wurden (20x HTTP-Statuscodes)
INFO Anforderungen protokollieren, die nicht modifizierte Statuscodes zurückgeben (30x HTTP-Statuscodes)
ERRORS Alle Fehler protokollieren (40x und 50x HTTP-Statuscodes)
ALL Alle Anforderungen.
Die folgenden gängigen HTTP-Statuscodes sind ebenfalls verfügbar. Sie können benutzt werden, um Anforderungen zu protokollieren, die bestimmte Statuscodes zurückgeben:
C200 OK
C400 Fehlerhafte Anforderung
C401 Nicht berechtigt
C403 Verboten
C404 Nicht gefunden
C408 Zeitablauf der Anforderung
C501 Nicht implementiert
C503 Dienst nicht verfügbar
Außerdem können folgende Schlüsselwörter verwendet werden, um mehr Informationen über die protokollierten Nachrichten abzurufen:
REQHDRS Beim Protokollieren von Anforderungen werden auch die Kopfdaten der Anforderungen in die Logdatei geschrieben.
RESHDRS Beim Protokollieren von Anforderungen werden auch die Kopfdaten der Antworten in die Logdatei geschrieben.
HEADERS Beim Protokollieren von Anforderungen werden Kopfdaten der Anforderung und der Antwort in die Logdatei geschrieben (wie REQHDRS,RESHDRS).
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |