Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Konfiguration Ihrer Datenbank » Internationale Sprachen und Zeichensätze » Näheres zu Kollatierungen » Kollatierungen wählen » Überlegungen bei der Auswahl einer Kollatierung

 

Optionen für Kollatierungsanpassungen

Wenn Sie bei der Erstellung einer Datenbank die UCA-Kollatierung auswählen, können Sie optional Kollatierungsoptionen festlegen. Wenn Sie UCA nicht als Kollatierung auswählen, können Sie trotzdem Anpassungssyntax verwenden, um die Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung zu steuern. Sie können auch Anpassungsoptionen für den Vergleich oder das Sortieren von Daten angeben, indem Sie die Funktionen COMPARE und SORTKEY verwenden.

Optionen der Kollatierungsanpassung werden im Format Schlüsselwort/Wert angegeben. Es folgt eine Tabelle der unterstützten Schlüsselwörter, einschließlich ihrer zulässigen Alternativformen und ihrer zulässigen Werte.

Hinweis

Mit Optionen für Kollatierungsanpassungen erstellte Datenbanken können nicht mit einem Datenbankserver vor Version 10.0.1 gestartet werden.

Schlüsselwort Kollatierung Alternativformen Zulässige Werte
Locale UCA (keine) Jeder gültige Sprachumgebungscode. Zum Beispiel: en.
CaseSensitivity Alle unterstützten Kollatierungen CaseSensitive, Case
  • respect   Unterschiede in der Groß-/Kleinschreibung von Buchstaben berücksichtigen. Bei der UCA-Kollatierung entspricht dies UpperFirst. Bei anderen Kollatierungen ist dies von der Kollatierung selbst abhängig.

  • ignore   Unterschiede in der Groß-/Kleinschreibung von Buchstaben ignorieren

  • UpperFirst   Großbuchstaben immer an erste Stelle setzen (Aa)

  • LowerFirst   Kleinbuchstaben immer an erste Stelle setzen (aA)

AccentSensitivity UCA AccentSensitive, Accent
  • respect   Akzentunterschiede bei Buchstaben berücksichtigen

  • ignore   Akzentunterschiede bei Buchstaben ignorieren

  • French   Französische Akzentregeln berücksichtigen

PunctuationSensitivity UCA PunctuationSensitive, Punct
  • ignore   Unterschiede bei Satzzeichen ignorieren

  • primary   Sortierungen der ersten Stufe verwenden (nur Buchstaben berücksichtigen). Zum Beispiel: a > b

  • quaternary   Sortierungen der vierten Stufe verwenden: Buchstaben zuerst berücksichtigen, dann die Groß-/Kleinschreibung, dann Akzent und schließlich Satzzeichen. Zum Beispiel: multiByte, multibyte, multi-byte und multi-Byte werden folgendermaßen sortiert:

    • multiByte
    • multibyte
    • multi-Byte
    • multi-byte

    Sie können "quaternary" nicht für eine Datenbank angeben, in der Akzente und Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt werden.

SortType UCA (keine)

Der zu verwendende Sortiertyp. Mögliche Werte:

  • phonebook
  • traditional
  • standard
  • pinyin
  • stroke
  • direct
  • posix
  • big5han
  • gb2312han

Weitere Informationen zu diesen Sortiertypen finden Sie unter "Unicode Technical Standard #35" auf der Website [external link] http://www.unicode.org/reports/tr35/.

Hinweis

Um eine UCA-Kollatierung anzupassen, damit sie den 2005-Standards der Schwedischen Akademie entspricht, bei denen V und W als unterschiedliche Zeichen auf der Primär-Stufe angesehen werden, geben Sie UCA (locale=swe;sorttype=phonebook) an. Ohne sorttype=phonebook werden V und W in der schwedischen Sprachumgebung als dasselbe Zeichen angesehen.

Siehe auch