Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Replikation » SQL Anywhere als Open Server verwenden

 

Open Clients, Open Server und TDS

SQL Anywhere kann gegenüber Clientanwendungen als Open Server auftreten. Durch diese Funktion können Sybase Open Client-Anwendungen native Verbindungen mit SQL Anywhere-Datenbanken herstellen.

Wenn Sie eine Sybase-Anwendung einfach nur mit SQL Anywhere benutzen wollen, brauchen Sie sich über Open Client, Open Server oder TDS nicht weiter zu informieren. Wenn Sie hingegen wissen, wie diese Komponenten zusammenwirken, fällt Ihnen die Konfiguration der Datenbank und die Einrichtung von Anwendungen möglicherweise leichter. Im vorliegenden Abschnitt wird erklärt, wie die Komponenten zusammenwirken. Eine genauere Erörterung der internen Funktionen dieser Komponenten findet an dieser Stelle nicht statt.

Open Clients und Open Server

SQL Anywhere und andere Mitglieder der Adaptive Server-Familie verhalten sich als Open Server. Das heißt, Sie können Clientanwendungen entwickeln, die die Open Client-Bibliotheken von Sybase verwenden. Open Client enthält sowohl die Client Library- (CT Library), als auch ältere DB Library-Schnittstellen.

Hinweise zur Entwicklung von Open Client-Anwendungen für die Arbeit mit SQL Anywhere finden Sie unter Sybase Open Client-API.

Tabular Data Stream

Open Clients und Open Server tauschen ihre Daten über ein Anwendungsprotokoll aus, das als Tabular Data Stream (TDS) bezeichnet wird. Alle Anwendungen, die mit den Sybase Open Clientbibliotheken erstellt werden, sind auch TDS-Anwendungen, da die Open Clientbibliotheken die TDS-Schnittstelle verwalten. Einige Anwendungen allerdings, wie zum Beispiel jConnect, sind TDS-Anwendungen, obwohl sie die Sybase Open Clientbibliotheken nicht benutzen. Sie kommunizieren direkt über das TDS-Protokoll.

Viele Anwendungen haben eine eigene Schnittstelle zu TDS, während die Open Server die Sybase Open Server-Bibliotheken als TDS-Schnittstelle verwenden. Sybase Adaptive Server Enterprise und SQL Anywhere haben solche internen TDS-Schnittstellen. Sie treten gegenüber Clientanwendungen als Open Server auf, verwenden aber die Sybase Open Server-Bibliotheken nicht.

Programmierschnittstellen und Anwendungsprotokolle

SQL Anywhere unterstützt zwei Anwendungsprotokolle. TDS wird für Open Client-Anwendungen und für andere Sybase-Anwendungen verwendet, wie z.B. Replication Server und OmniConnect. Für ODBC- und Embedded SQL-Anwendungen wird ein separates Anwendungsprotokoll verwendet, das speziell für SQL Anywhere entwickelt wurde.

TDS benutzt TCP/IP

Anwendungsprotokolle wie TDS sind über den Kommunikationsprotokollen der niedrigeren Ebene angeordnet, die den Netzwerkverkehr abwicklen. SQL Anywhere unterstützt TDS nur über das TCP/IP-Netzwerkprotokoll. Im Gegensatz dazu unterstützt das für SQL Anywhere speziell entwickelte Anwendungsprotokoll einige Netzwerkprotokolle sowie ein Protokoll für gemeinsam genutzten Speicher, das für Anwendungen auf einem einzelnen Computer·konzipiert ist.


Sybase-Anwendungen und SQL Anywhere