Datenbankbenutzer, die mit Clientanwendungen arbeiten, können Zeichenfolgen aus folgenden Quellen sehen oder darauf zugreifen:
Daten in der Datenbank Zeichenfolgen und andere Textdaten werden in der Datenbank gespeichert. Der Datenbankserver verarbeitet diese Zeichenfolgen, wenn er Anforderungen beantwortet. Beispiel: Vom Datenbankserver kann gefordert werden, alle Nachnamen zu liefern, die in einer Tabelle nach "N" kommen. Diese Anforderung erfordert Zeichenfolgenvergleiche und nimmt eine Zeichensatz-Reihenfolge an.
Meldungen des Datenbankservers Eine Anwendung kann einen Fehler bewirken, der gemeldet wird. Beispiel: Eine Anwendung sendet eine Abfrage, die auf eine nicht existierende Spalte Bezug nimmt. In diesem Fall gibt der Datenbankserver eine Warnung oder eine Fehlermeldung zurück. Diese Meldung wird in einer Sprachenressourcenbibliothek aufbewahrt, die eine verwendete DLL oder von SQL Anywhere gemeinsam genutzte Bibliothek ist.
Clientanwendung Die Schnittstelle der Clientanwendung zeigt Text an und die Clientanwendung kann Text verarbeiten.
Meldungen der Clientsoftware Die Clientbibliothek benutzt dieselbe Sprachenbibliothek wie der Datenbankserver, um für die Clientanwendung Meldungen bereitzustellen.
Betriebssysteme Die Client- und Server-Betriebssysteme können Meldungen liefern oder Text verarbeiten.
In einer zufriedenstellenden Arbeitsumgebung müssen alle diese Textelemente zueinander passen. Oder anders gesagt, sie müssen in der Sprache des Benutzers bzw. seines Zeichensatzes funktionieren.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |