Erzwingt, dass alle auf dem Datenbankserver gestarteten Datenbanken schreibgeschützt sind. Es sind keine Änderungen der Datenbanken zulässig. Der Datenbankserver ändert weder Datenbankdateien noch Transaktionslogdateien.
{ dbsrv11 | dbeng11 } -r ...
Alle Betriebssysteme und Datenbankserver.
Öffnet alle Datenbankdateien schreibgeschützt, außer der temporären Datei, wenn der Parameter in der Befehlszeile vor dem Datenbanknamen angegeben wird. Wenn die Option -r nach einem Datenbanknamen angegeben wird, behandelt das System nur die betreffende Datenbank als schreibgeschützt. Sie können an temporären Tabellen Änderungen durchführen, aber ROLLBACK ist wirkungslos, weil die Transaktions- und Rollback-Logs deaktiviert sind.
Eine auf einer CD-ROM gelieferte Datenbank ist ein Beispiel für eine Datenbankdatei, die nicht geändert werden kann. Sie können auf diese Art von Datenbank nur im schreibgeschützten Modus zugreifen.
Wenn Sie versuchen, die Datenbank zu ändern, zum Beispiel mit einer INSERT- oder DELETE-Anweisung, wird ein SQLSTATE_READ_ONLY_DATABASE-Fehler ausgegeben.
Datenbanken, die eine Wiederherstellung erfordern, können nicht im schreibgeschützten Modus gestartet werden. Dies gilt zum Beispiel für Datenbankdateien, die unter Verwendung einer Online-Sicherung erstellt wurden: Sie können nicht im schreibgeschützten Modus gestartet werden, wenn beim Start der Sicherung offene Transaktionen vorhanden waren, da diese Transaktionen eine Wiederherstellung verlangen, sobald die Sicherungskopie gestartet wird.
Datenbanken mit aktiviertem Auditing können nicht im schreibgeschützten Modus gestartet werden.
Wenn Sie die Gültigkeit einer Sicherungskopie prüfen, muss die Datenbank schreibgeschützt ausgeführt werden, damit sie während der Prüfung nicht verändert werden kann. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbank validieren.
Zwei Datenbanken im schreibgeschützten Modus öffnen
dbeng11 -r database1.db database2.db |
Nur die erste von zwei Datenbanken im schreibgeschützten Modus öffnen.
dbeng11 database1.db -r database2.db |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |