Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Replikation » Daten mit Replication Server replizieren » Praktische Einführung: Daten replizieren mit Replication Server

 

Lektion 5: Replication Server-Informationen der Primärdatenbank hinzufügen

Sie müssen Tabellen und Prozeduren des Replication Servers der Primärdatenbank hinzufügen, damit die Datenbank an der Replication Server-Installation teilnehmen kann. Sie müssen auch zwei Benutzer-IDs erstellen, die von Replication Server benötigt werden. Die SQL-Befehlsdatei rssetup.sql ist in SQL Anywhere enthalten und führt diese Aufgaben durch.

Die rssetup.sql-Befehlsdatei muss auf dem SQL Anywhere-Server vom Dienstprogramm Interactive SQL aus ausgeführt werden.

♦  So führen Sie das rssetup-Skript aus
  1. Von Interactive SQL aus verbinden Sie sich mit der SQL Anywhere-Datenbank als Benutzer mit DBA-Berechtigung.

  2. Führen Sie das Skript "rssetup" mit folgendem Befehl aus:

    read "Installationsverzeichnis\scripts\rssetup.sql"

    In diesem Skript ist Installationsverzeichnis Ihr SQL Anywhere-Installationsverzeichnis.

    Sie können auch Datei » Skript ausführen wählen und mit "Durchsuchen" zur Datei navigieren.

Von rssetup.sql durchgeführte Aktionen

Die rssetup.sql-Befehlsdatei führt die folgenden Funktionen aus:

  • Sie erstellt einen Benutzer namens dbmaint mit dem Kennwort dbmaint, der DBA-Berechtigung hat. Das ist der Maintenance-Benutzername samt Kennwort, die Replication Server benötigt, um sich mit der Primärdatenbank zu verbinden.

  • Sie erstellt einen Benutzer namens sa mit dem Kennwort sysadmin, der DBA-Berechtigung hat. Das ist die Benutzer-ID, die Replication Server bei der Materialisierung von Daten verwendet.

  • Sie fügt sa und dbmaint einer Gruppe namens rs_systabgroup hinzu.

Kennwörter und Benutzer-IDs

Auch wenn die vorgeschlagenen Benutzer-IDs ("dbmaint" und "sa") und Kennwörter bei Tests und für die praktische Einführung nützlich sind, so sollten Sie das Kennwort und vielleicht auch die Benutzer-ID ändern, um die Sicherheit während der Datenbankausführung zu erhöhen. Benutzer mit DBA-Berechtigung haben in einer SQL Anywhere-Datenbank volle Datenbankberechtigungen.

Die Benutzer-ID sa und ihr Kennwort müssen mit denen des Systemadministratorkontos auf Replication Server übereinstimmen. SQL Anywhere akzeptiert derzeit kein NULL-Kennwort.

Berechtigungen

Das rssetup.sql-Skript führt eine Anzahl von Vorgängen aus, unter anderem auch die Verwaltung von Berechtigungen. Die von rssetup.sql durchgeführten Berechtigungsänderungen werden im Folgenden dargestellt. Sie müssen diese Änderungen nicht selbst vornehmen.

Für die Replikation müssen Sie sicherstellen, dass der dbmaint- und der sa-Benutzer auf die Tabellen zugreifen können, die Sie replizieren möchten, ohne dass der Eigentümer explizit angegeben werden muss. Um dies zu erreichen, muss der Tabelleneigentümer die Berechtigung zur Gruppenmitgliedschaft haben, die Benutzer dbmaint und sa müssen Mitglieder der Tabelleneigentümer-Gruppe sein. Um diese Berechtigungen zu erteilen, müssen Sie die DBA-Datenbankberechtigung haben.

Wenn eine Tabelle zum Beispiel dem Benutzer DBA gehört, müssen Sie dem Benutzer DBA die Gruppenberechtigung erteilen:

GRANT GROUP
TO DBA;

Dann erteilen Sie den Benutzern dbmaint und sa die Mitgliedschaft in der DBA-Gruppe. Um die Gruppen-Mitgliedschaft zu erteilen, müssen Sie als DBA oder unter der Gruppenkennung angemeldet sein.

GRANT MEMBERSHIP
IN GROUP "DBA"
TO dbmaint ;
GRANT MEMBERSHIP
IN GROUP "DBA"
TO sa;