Um sich mit einer Datenbank zu verbinden, die auf einem Netzwerkserver in einem lokalen oder Weitbereichsnetzwerk läuft, muss die Clientsoftware die Position des Datenbankservers ermitteln und sich mit ihm verbinden. SQL Anywhere stellt eine Netzwerkbibliothek für diese Aufgabe zur Verfügung.
Netzwerkverbindungen verwenden ein Netzwerkprotokoll. TCP/IP ist auf allen Plattformen verfügbar.
Die Servernamen von SQL Anywhere müssen in einer lokalen Domäne bei einem bestimmten Netzwerkprotokoll eindeutig sein. Im folgenden Beispiel wird eine Verbindung mit einem Server in einem Netzwerk hergestellt:
ENG=Servername DBN=DB-Name UID=Benutzer-ID PWD=Kennwort CommLinks=all |
Wenn CommLinks=all angegeben ist, sucht die Clientbibliothek erst nach einem Personal Server dieses Namens und erweitert dann die Suche nach einem Server dieses Namens auf das gesamte Netzwerk. Weitere Hinweise finden Sie unter CommLinks-Verbindungsparameter [LINKS].
Um die Performance zu verbessern, müssen Sie die Netzwerkbibliothek anweisen, welche Protokolle zu verwenden sind. Die folgenden Parameter benutzen das TCP/IP-Protokoll:
ENG=Servername DBN=DB-Name UID=Benutzer-ID PWD=Kennwort CommLinks=tcpip |
Die Netzwerkbibliothek sucht nach einem Server, indem sie einen Broadcast im Netzwerk aussendet, was ziemlich zeitaufwändig sein kann. Wenn die Netzwerkbibliothek einen Server gefunden hat, speichert die Clientbibliothek seinen Namen und seine Netzwerkadresse in einer Datei (sasrv.ini) und verwendet diesen Eintrag für spätere Verbindungsversuche zu diesem Server, wobei das angegebene Protokoll verwendet wird. Spätere Verbindungen sind üblicherweise schneller als solche, die über einen Broadcast hergestellt wurden.
Standardmäßig verwenden alle Netzwerkverbindungen in Sybase Central und Interactive SQL das Netzwerkprotokoll TCP/IP.
Starten Sie Sybase Central oder Interactive SQL.
Wenn das Fenster Verbinden nicht eingeblendet wird, führen Sie Folgendes durch:
In Sybase Central wählen Sie Verbindungen » Mit SQL Anywhere 11 verbinden.
In Interactive SQL wählen Sie SQL » Verbinden.
Klicken Sie auf das Register Identifizierung.
In das Feld Benutzer-ID geben Sie einen Benutzernamen ein.
In das Feld Kennwort geben Sie ein Kennwort für die Datenbank ein.
Klicken Sie auf das Register Datenbank.
In das Feld Servername geben Sie den Namen des Servers ein oder klicken auf Suchen.
In das Feld Datenbankname geben Sie den Namen der Datenbank ein.
Klicken Sie auf OK.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |