Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » SQL Anywhere-Datenbankverbindungen » Verbindungsfehlerbehandlung

 

Cachespeicherung des Servernamens für schnellere Verbindungen

Wenn die Protokolloption "DoBroadcast" (DOBROAD) auf DIRECT oder auf ALL gesetzt ist, sucht die Netzwerkbibliothek mit dem Verbindungsparameter "CommLinks" (LINKS) per Broadcast nach einem Datenbankserver im Netzwerk.

Optimierung des Broadcasts

Der Parameter CommLinks (LINKS) übernimmt als Argument eine Zeichenfolge, die die zu benutzenden Protokolle und optional für jedes Protokoll auch eine Reihe von Netzwerkprotokolloptionen für die Broadcast-Optimierung enthält. Weitere Hinweise finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen.

Cache für Serverdaten

Der Broadcast über große Netzwerke für die Suche nach einem Server eines bestimmten Namens kann zeitraubend sein. Da die Serveradressen im Cache abgelegt werden, kann die Einrichtung von Netzwerkverbindungen beschleunigt werden, indem das Protokoll, das für den ersten gefundenen Server gilt, mitsamt Serveradresse in einer Datei gespeichert und bei nachfolgenden Verbindungen verwendet wird.

Die Serverdaten werden in einer in den Cache geladenen Datei namens sasrv.ini gespeichert. Die Datei enthält Abschnitte, die jeweils folgendes Format haben:

[Server name]
LINKS=protocol_name
Address=address_string

Der Standardspeicherort von sasrv.ini ist %ALLUSERSPROFILE%\Anwendungsdaten\SQL Anywhere 11 unter Windows und ~/sqlanywhere11 unter Unix.

Hinweis

Es ist von größter Wichtigkeit, dass jeder Server einen eindeutigen Namen erhält. Wenn Sie mehreren Servern denselben Namen geben, kann es zu Identifizierungsproblemen kommen.

So wird der Cache benutzt

Wenn der Servername und das Protokoll im Cache zur Verbindungszeichenfolge passen, versuchen SQL Anywhere-Programme zunächst, mit der im Cache gespeicherten Adresse eine Verbindung einzurichten. Wenn dies nicht möglich ist oder der Servername und das Protokoll im Cache mit der Verbindungszeichenfolge nicht übereinstimmen, werden die Informationen in der Verbindungszeichenfolge verwendet, um mit einem Broadcast einen Server zu finden. Wenn der Broadcast erfolgreich ist, wird der Eintrag für den Servernamen im Cache überschrieben. Wenn kein Server gefunden wird, entfernt das Programm den Eintrag für den Servernamen aus dem Cache. Wenn die Protokolloption "DoBroadcast" auf "None" eingestellt ist, werden etwaige Cache-Adressen ignoriert.