Sie können den Datenbankserver sowohl als Dienst, als auch als normales Microsoft Windows-Programm ausführen. Allerdings bestehen Einschränkungen für das Ausführen des Datenbankservers als Standardprogramm in Umgebungen mit mehreren Anwendungen.
Wenn Sie ein Programm starten, läuft es unter der Windows-Sitzung, in der Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie sich abmelden, wird auch das Programm heruntergefahren. Diese Konfiguration bedeutet eine Einschränkung der Benutzbarkeit des Computers, wenn Sie ein Programm ständig in Betrieb halten wollen, wie dies bei Datenbankservern in der Regel der Fall ist. Damit der Datenbankserver ununterbrochen läuft, müssen Sie ständig auf dem Computer angemeldet sein, auf dem der Server ausgeführt wird. Diese Konfiguration kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, da der Benutzer auf dem Windows-Computer ständig angemeldet bleiben muss.
Wenn eine Anwendung als Windows-Dienst eingerichtet wird, kann sie auch betrieben werden, nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat.
Beim Start eines Dienstes meldet er sich mit einem speziellen Konto, dem so genannten LocalSystem-Konto, an (oder mit einem anderen von Ihnen festgelegten Konto). Da der Dienst nicht an die Benutzer-ID desjenigen gebunden ist, der ihn gestartet hat, wird er nicht gestoppt, wenn sich der Benutzer wieder abmeldet. Ein Dienst kann auch so konfiguriert werden, dass er automatisch startet, wenn der Windows-Computer hochfährt und bevor sich ein Benutzer anmeldet.
Sybase Central bietet eine einfachere und umfassendere Methode für die Verwaltung von SQL Anywhere-Diensten als der Dienste-Manager von Windows. Sie können mit dem Dienstprogramm dbsvc auch Dienste erstellen und ändern. Weitere Hinweise finden Sie unter Dienstprogramm für Dienste (dbsvc) für Windows.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |