Es gibt im Client und im Server getrennte Anforderungen für den Einsatz von SQL Anywhere als Open Server.
Serverseitig muss folgende Ausstattung gegeben sein, damit SQL Anywhere als Open Server betrieben werden kann:
SQL Anywhere-Serverkomponenten Sie müssen den Netzwerkserver (dbsrv11.exe) verwenden, wenn Sie auf einen Open Server über ein Netzwerk zugreifen wollen. Sie können den Personal Server (dbeng11.exe) als Open Server nur bei Verbindungen von demselben Computer verwenden..
TCP/IP Sie brauchen einen TCP/IP-Protokoll-Stack, um SQL Anywhere als Open Server verwenden zu können, auch wenn Sie sich nicht über ein Netzwerk verbinden.
Um Sybase Clientanwendungen zur Verbindung mit einem Open Server (darunter auch SQL Anywhere) zu verwenden, benötigen Sie die folgende Ausstattung:
Open Client-Komponenten Die Open Clientbibliotheken stellen die Netzwerk-Bibliotheken bereit, die Ihre Anwendung benötigt, um über TDS zu kommnunizieren, wenn Ihre Anwendung Open Client verwendet.
jConnect Wenn Ihre Anwendung JDBC verwendet, benötigen Sie jConnect und eine Java-Laufzeitumgebung. SQL Anywhere unterstützt jConnect
5.5 und 6.0.5. Beide sind verfügbar unter: http://www.sybase.com/products/informationmanagement/softwaredeveloperkit/jconnect.
DSEdit Sie benötigen DSEdit, den Verzeichnisdienst-Editor, damit die Servernamen für Ihre Open Client-Anwendung verfügbar gemacht werden. Auf Unix-Plattformen wird dieses Dienstprogramm sybinit genannt.
DSEdit ist nicht in SQL Anywhere enthalten. Es ist Teil der Open Server-Software.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |