Der SQL Anywhere-Deployment-Assistent ist das bevorzugte Tool zum Erstellen von 32-Bit-Deployments von SQL Anywhere für Windows. Der Deployment-Assistent kann Installationsdateien erstellen, die einige oder alle der folgenden Komponenten umfassen:
Clientschnittstellen, wie ODBC
SQL Anywhere-Server, einschließlich Ferndatenzugriff, Datenbanktools und Verschlüsselung
Relationale UltraLite-Datenbank
MobiLink-Server, Client, und Verschlüsselung
QAnywhere Messaging
Verwaltungstools, wie Interactive SQL und Sybase Central
Der Deployment-Assistent stellt keine Unterstützung zum Erstellen von Deployments der 64-Bit-Softwarekomponenten bereit.
Sie können mit dem Deployment-Assistenten sowohl eine Microsoft Windows Installer-Paketdatei als auch eine Microsoft Windows Installer Merge Modul-Datei erstellen:
Microsoft Windows Installer-Paketdatei Eine Speicherdatei mit den Anweisungen und den erforderlichen Daten für die Installation einer Anwendung. Eine Installer-Paketdatei hat die Erweiterung .msi.
Microsoft Windows Installer Merge Module-Datei Ein vereinfachter Typ einer Microsoft Installer-Paketdatei, die alle Dateien, Ressourcen, Registrierungseinträge und die Setup-Logik für die Installation einer gemeinsam genutzten Komponente enthält. Ein Merge Modul hat die Erweiterung .msm.
Ein Merge Modul kann nicht alleine installiert werden, da ihm einige erforderliche Datenbanktabellen fehlen, die in einer Installer-Paketdatei enthalten sind. Merge Module können auch zusätzliche Tabellen enthalten, die nur von ihm verwendet werden. Um die von einem Merge Modul bereitgestellten Informationen für eine Anwendung zu installieren, muss das Modul zuerst in der Installer-Paketdatei der Anwendung zusammengeführt werden (.msi). Ein Merge Modul besteht aus den folgenden Teilen:
Eine Merge Modul-Datenbank, die die Installationseigenschaften und die vom Merge Modul bereitgestellte Setup-Logik enthält.
Merge Modul-Zusammenfassungsdaten (Summary Information Stream), die das Modul beschreiben.
Die Weitergabe von Dateien wird durch die Lizenzvereinbarung geregelt. Sie müssen bestätigen, dass Sie über die erforderliche Lizenz zur Weitergabe von SQL Anywhere-Dateien verfügen. Überprüfen Sie Ihre Lizenzvereinbarung, bevor Sie fortfahren.
Starten Sie den Deployment-Assistenten:
Wählen Sie im Menü Start die Optionsfolge Programme » SQL Anywhere 11 » Deployment von SQL Anywhere für Windows.
oder
Führen Sie im Unterverzeichnis Deployment des SQL Anywhere-Installationsverzeichnisses DeploymentWizard.exe aus.
Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten.
Mit dem Deployment-Assistenten können Sie Teilmengen der in SQL Anywhere enthaltenen Komponenten auswählen. Jede Komponente hat Abhängigkeiten zu anderen Komponenten, daher können Dateien, die vom Assistenten ausgewählt werden, Dateien aus anderen Kategorien einbeziehen.
Unter Features auswählen sind die verfügbaren Kategorien Datenbanken, Synchronisation und Verwaltungstools.
Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
SQL Anywhere (32-Bit) Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
Folgende Unterkategorien sind verfügbar:
Clientschnittstelle Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
ODBC Der SQL Anywhere ODBC-Treiber
Embedded SQL Die SQL Anywhere Embedded SQL-Bibliothek
OLEDB Der SQL Anywhere OLE DB-Provider
ADO.NET Der SQL Anywhere .NET-Provider.
JDBC Der SQL Anywhere JDBC-Treiber.
Clienttools Die SQL Anywhere Client-Bibliotheken wie dblib11 bzw. dbtool11 und Client-Dienstprogramme wie dblocate, dbping, dbisqlc und dbdsn.
Clientressourcen Die SQL Anywhere-Sprachen-Ressourcendateien wie dblgen11, dblgde11 und dblges11 sowie das dblang-Sprachen-Auswahltool.
SQL Anywhere Server Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
Personal Server SQL Anywhere Personal Server- und Lizenzdatei.
Netzwerkserver SQL Anywhere Netzwerkserver und Lizenzdatei.
Servertools Die SQL Anywhere Server-Dienstprogramme wie dbbackup, dberase, dbinit, dblog, dbsvc, dbunload etc.
Unterstützung zum Entladen Unterstützung zum Entladen von Datenbanken der Version 9 und früher.
UltraLite Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
Die folgende Unterkategorie ist verfügbar:
UltraLite-Engine Die UltraLite-Engine, Dienstprogramme und Bibliotheken wie uleng11, ulcond11, ulcreate, ulerase, ullgen11, ullgde11, ulrt11 und ulunload.
Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
MobiLink Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
MobiLink-Clients Die MobiLink-Clienttools und -Bibliotheken wie dblsn, dbmlsync, mlasinst und dbmlsynccli11 sowie der MobiLink .NET Clientprovider.
MobiLink-Server Der MobiLink-Server, Tools und Bibliotheken wie der Datenbankserver, ODBC-Treiber, JDBC-Treiber und der MobiLink .NET-Provider.
QAnywhere Die QAnywhere Anwendung-zu-Anwendung-Messaging-Tools
SQL Remote Die SQL Remote-Tools und Bibliotheken, einschließlich von dbremote, dbxtract und die Nachrichtenübermittlungsbibliotheken wie dbsmtp11.
Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
Sybase Central Der Sybase Central-Datenbankmanager und Plugins. Verwenden Sie diesen Punkt, um alle Unterkategorien auszuwählen oder abzuwählen.
SQL Anywhere-Plugin Das SQL Anywhere-Plugin.
MobiLink-Plugin Das MobiLink-Plugin.
UltraLite-Plugin Das UltraLite-Plugin.
QAnywhere-Plugin Das QAnywhere-Plugin.
ISQL Das Interactive SQL-Tool.
DBConsole Das Verwaltungs- und Monitoringtool für Verbindungen des Datenbankservers.
Wenn Sie ermitteln wollen, welche Dateien in den einzelnen auswählbaren Komponenten enthalten sind, erstellen Sie ein MSI-Installationsprogramm-Image, indem Sie alle Komponenten auswählen. Eine Logdatei wird erstellt, die angibt, welche Dateien in der jeweiligen Komponente enthalten sind. Diese Textdatei kann mit einem Texteditor überprüft werden. Sie sehen darin Überschriften wie "Feature: SERVER32_TOOLS" und "Feature: CLIENT32_TOOLS". Diese Überschriften entsprechen den Komponenten des Deployment-Assistenten. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, was in den einzelnen Gruppen enthalten ist.
Installieren Sie die Deploymentdatei mit dem Microsoft Windows Installer. Der Befehl könnte z.B. folgendermaßen aussehen:
msiexec /package sqlany11.msi |
Mit einem Befehl wie dem folgenden können Sie eine dialogfreie Installation ausführen:
msiexec /qn /package sqlany11.msi SQLANYDIR=c:\sa11 |
/package <Paketname> Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, das angegebene Paket zu installieren (in diesem Fall sqlany11.msi).
/qn Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, die Deinstallation im Hintergrund und ohne Benutzereingabe auszuführen.
SQLANYDIR Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die Software installiert werden soll.
Es ist auch möglich, die Deinstallation dialogfrei auszuführen. Das folgende Beispiel zeigt eine entsprechende Befehlszeile.
msiexec /uninstall sqlany11.msi |
Alternativ dazu kann ein Produktcode angegeben werden.
msiexec.exe /qn /uninstall {19972A31-72EF-126F-31C7-5CF249B8593F} |
/qn Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, die Deinstallation im Hintergrund und ohne Benutzereingabe auszuführen.
/uninstall <Paketname> | <Produktcode> Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, das Produkt, dem die angegebene MSI-Datei oder der angegebene Produktcode zugeordnet ist, zu deinstallieren.
Weitere Hinweise zu dialogfreien Installationen finden Sie unter Dialogfreie Installation für das Deployment.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |