Beim Deployment von SQL Anywhere müssen DLL-Dateien registriert werden, damit SQL Anywhere richtig ausgeführt wird. Beachten Sie, dass Sie bei Windows Vista oder späteren Versionen von Windows den Agenten für Vorgänge mit erweiterten Berechtigungen von SQL Anywhere einbeziehen müssen (dbelevate11.exe), der die erforderlichen Berechtigungen für die Registrierung bzw. Entregistrierung von DLLs unterstützt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese DLLs zu registrieren, wie etwa ein Installationsskript oder die Verwendung des Dienstprogramms regsvr32 unter Windows oder des Dienstprogramms regsvrce unter Windows Mobile. Sie können auch einen Befehl in eine Batch-Datei einfügen.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem der DLL-Provider installiert ist.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Provider zu registrieren (in diesem Beispiel wird der OLE DB-Provider registriert):
regsvr32 dboledb11.dll |
In der folgenden Tabelle sind die DLLs aufgelistet, die beim Deployment von SQL Anywhere registriert werden müssen:
Datei | Beschreibung |
---|---|
dbctrs11.dll | Die SQL Anywhere Systemmonitor-Leistungsindikatoren. |
dbmlsynccom.dll | Die Dbmlsync-Integrationskomponente (nicht-sichtbare Komponente) |
dbmlsynccomg.dll | Die Dbmlsync-Integrationskomponente (sichtbare Komponente) |
dbodbc11.dll | Der SQL Anywhere ODBC-Treiber |
dboledb11.dll | Der SQL Anywhere OLE DB-Provider |
dboledba11.dll | Das Modul des SQL Anywhere OLE DB-Provider-Assistenten |
Windows\system32\msxml4.dll | Der Microsoft XML-Parser |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |