Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Einführung in die Programmierung mit SQL Anywhere » Dreischichtige Datenverarbeitung und verteilte Transaktionen » Dreischichtige Datenverarbeitungsarchitektur

 

Verteilte Transaktionen in dreischichtiger Datenverarbeitung

Wenn Clientanwendungen oder Anwendungsserver mit einer einfachen Transaktionsverarbeitungs-Datenbank arbeiten, wie etwa SQL Anywhere, wird außerhalb der Datenbank selbst keine Transaktionslogik benötigt. Wenn jedoch mit mehreren Ressourcen-Managern gearbeitet wird, muss die Transaktionssteuerung die in die Transaktion einbezogenen Ressourcen abdecken. Anwendungsserver bieten ihren Clientanwendungen Transaktionslogik, sodass Gruppen von Vorgängen in kleinsten Einheiten ausgeführt werden.

Viele Transaktionsserver, einschließlich Sybase EAServer, verwenden den Microsoft Distributed Transaktionskoordinator (DTC), um den Clientanwendungen Transaktionsdienste anzubieten. DTC verwendet OLE-Transaktionen, die ihrerseits das Protokoll Zwei-Phasen-Commit für die Koordinierung von Transaktionen mit mehreren Ressourcen-Managern verwenden. Um die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen verwenden zu können, müssen Sie DTC installiert haben.

SQL Anywhere in verteilten Transaktionen

SQL Anywhere kann an von DTC koordinierten Transaktionen teilnehmen. Das bedeutet, dass Sie SQL Anywhere-Datenbanken in verteilten Transaktionen mit einem Transaktionsserver wie etwa Sybase EAServer oder Microsoft Transaction Server verwenden können. Außerdem können Sie DTC direkt in Ihren Anwendungen zur Koordinierung von Transaktionen über mehrere Ressourcen-Manager einsetzen.