HTTP-Verbindungen können eine HTTP-Sitzung erstellen, um den Status zwischen HTTP-Anforderungen zu verwalten.
Eine HTTP-Sitzung bietet die Möglichkeit, den Clientstatus (gewöhnlich einen Webbrowser) mit minimalem SQL-Anwendungscode beizubehalten. Eine Datenbankverbindung in einem Sitzungskontext wird für die Dauer der Sitzung aufrechterhalten. Jede neue HTTP-Anforderung, die mit einer Sitzungs-ID markiert wird, wird serialisiert (in eine Warteschlange gestellt), sodass die einzelnen Anforderungen mit derselben Sitzungs-ID sequenziell unter Verwendung derselben Datenbankverbindung verarbeitet werden. Die wiederholte Verwendung der Datenbankverbindung bietet die Möglichkeit, Statusinformationen zwischen HTTP-Anforderungen beizubehalten. Sitzungslose HTTP-Anforderungen erstellen dagegen für jede Anforderung eine neue Datenbankverbindung, und Daten aus temporären Tabellen sowie Verbindungsvariable können von verschiedenen Anforderungen nicht gemeinsam verwendet werden.
Die HTTP-Sitzungsverwaltung bietet Unterstützung für Methoden die URL- und Cookie-Statusverwaltung.
Ein Beispiel der HTTP-Sitzungsfunktion befindet sich in Beispielverzeichnis\SQLAnywhere\HTTP\session.sql.
HTTP-Sitzung erstellen
Sitzungsverwaltung mit Cookies
Erkennung von nicht mehr aktuellen Sitzungen
Sitzungs-ID löschen oder ändern
Sitzungssemantik
Verbindung löschen und Server herunterfahren
Zeitüberschreitung bei Sitzungen
Bereich der Sitzung
Lizenzierung
Sitzungsfehler
Übersicht über die Verbindungseigenschaften und Optionen für Sitzungen
Administration
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |