Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Deployment für SQL Anywhere durchführen » Deployment von Datenbanken und Anwendungen » Deployment von Clientanwendungen » Deployment von ODBC-Clients

 

Erforderliche Dateien für den ODBC-Treiber

Die folgende Tabelle zeigt die Dateien, die für einen funktionierenden ODBC-Treiber von SQL Anywhere erforderlich sind. Diese Dateien sollten in nur einem Verzeichnis abgelegt werden. Die SQL Anywhere-Installation platziert sie alle in das Betriebssystem-Unterverzeichnis des SQL Anywhere-Installationsverzeichnisses (zum Beispiel bin32 oder bin64).

Die ODBC-Treiberversion mit mehreren Threads für Linux-, Unix- und Mac OS X-Plattformen ist mit "MT" gekennzeichnet.

Plattform Erforderliche Dateien
Windows

dbodbc11.dll

dbcon11.dll

dbicu11.dll

dbicudt11.dll

dblg[xx]11.dll

dbelevate11.exe

Windows Mobile

dbodbc11.dll

dbicu11.dll (optional)

dbicudt11.dat (optional)

dblg[xx]11.dll

Linux, Solaris, HP-UX

libdbodbc11.so.1

libdbodbc11_n.so.1

libdbodm11.so.1

libdbtasks11.so.1

libdbicu11.so.1

libdbicudt11.so.1

dblg[xx]11.res

Linux, Solaris, HP-UX MT

libdbodbc11.so.1

libdbodbc11_r.so.1

libdbodm11.so.1

libdbtasks11_r.so.1

libdbicu11_r.so.1

libdbicudt11.so.1

dblg[xx]11.res

AIX

libdbodbc11.so

libdbodbc11_n.so

libdbodm11.so

libdbtasks11.so

libdbicu11.so

libdbicudt11.so

dblg[xx]11.res

AIX MT

libdbodbc11.so

libdbodbc11_r.so

libdbodm11.so

libdbtasks11_r.so

libdbicu11_r.so

libdbicudt11.so

dblg[xx]11.res

Mac OS X

dbodbc11.bundle

libdbodbc11.dylib

libdbodbc11_n.dylib

libdbodm11.dylib

libdbtasks11.dylib

libdbicu11.dylib

libdbicudt11.dylib

dblg[xx]11.res

Mac OS X MT

dbodbc11_r.bundle

libdbodbc11.dylib

libdbodbc11_r.dylib

libdbodm11.dylib

libdbtasks11_r.dylib

libdbicu11_r.dylib

libdbicudt11.dylib

dblg[xx]11.res

Hinweise
  • Bei Linux- und Solaris-Plattformen sollten Sie eine Verknüpfung zu den .so.1-Dateien erstellen. Der Name der Verknüpfung sollte mit dem Dateinamen übereinstimmen, wobei das Versionssuffix ".1" entfernt werden muss.

  • Es gibt ODBC-Treiberversionen mit mehreren Threads (MT) für Linux-, Unix- und Mac OS X-Plattformen. Diese Dateinamen enthalten das Suffix "_r". Stellen Sie diese Dateien bereit, wenn die Anwendung sie benötigt.

  • Bei Windows ist ein Treibermanager im Betriebssystem enthalten. Für Linux, Unix und Mac OS X stellt SQL Anywhere einen Treibermanager bereit. Der Dateiname beginnt mit libdbodm11.

  • Beachten Sie, dass Sie bei Windows Vista oder späteren Versionen von Windows den SQL Anywhere-Agenten für Vorgänge mit erweiterten Berechtigungen einbeziehen müssen (dbelevate11.exe), der die erforderlichen Berechtigungen für die Registrierung bzw. Entregistrierung des ODBC-Treibers unterstützt. Diese Datei ist nur als Teil der Installations- bzw. Deinstallationsprozedur für den ODBC-Provider erforderlich.

  • Eine Sprachen-Ressourcenbibliotheksdatei muss ebenfalls einbezogen werden. Die oben stehende Tabelle zeigt Dateien mit der Bezeichnung [xx]. Es gibt mehrere Meldungsdateien, die jeweils eine andere Sprache unterstützen. Wenn Sie die Unterstützung für andere Sprachen installieren wollen, müssen Sie die Ressourcendateien für diese Sprachen hinzufügen.

  • Für Windows ist der Supportcode (dbcon11.dll) für das Fenster "Verbindung" erforderlich, wenn die Endbenutzer eigene Datenquellen erstellen, bei der Verbindungsaufnahme Benutzer-IDs und Kennwörter eingeben müssen, oder wenn das Fenster aus anderen Gründen angezeigt werden muss.