SQL Anywhere umfasst einen ODBC-Treibermanager für Unix. Das Shared Object libdbodm11 kann auf allen unterstützten Unix-Plattformen als ODBC-Treibermanager verwendet werden. Mit dem iAnywhere ODBC-Treibermanager kann ein beliebiger ODBC-Treiber ab Version 3.0 geladen werden. Der Treibermanager führt keine Zuordnungen zwischen ODBC 1.0/2.0-Aufrufen und ODBC 3.x-Aufrufen aus. Aus diesem Grund müssen Anwendungen, die den iAnywhere ODBC Treibermanager verwenden, den Einsatz der ODBC-Funktion auf Treiber ab Version 3.0 begrenzen. Zudem kann der iAnywhere ODBC-Treibermanager von Anwendungen mit und ohne Threading verwendet werden.
Der iAnywhere ODBC-Treibermanager kann ODBC-Aufrufe für eine Verbindung protokollieren. Zum Aktivieren der Protokollierung kann der Benutzer die Direktiven TraceLevel und TraceLog verwenden. Diese Direktiven können Teil einer Verbindungszeichenfolge (wenn SQLDriverConnect verwendet wird) oder eines DSN-Eintrags sein. Das TraceLog ist eine Logdatei, in der die protokollierte Ausgabe für die Verbindung geschrieben wird. Das TraceLevel ist der Umfang der gewünschten Informationen. Es gibt folgende Protokollierungsstufen:
NONE Es werden keine Protokollinformationen ausgegeben.
MINIMAL Name und Parameter der Routine werden in die Ausgabe einbezogen.
LOW Außer den oben genannten Informationen werden die Rückgabewerte in die Ausgabe einbezogen.
MEDIUM Außer den oben genannten Informationen werden das Datum und die Uhrzeit in die Ausgabe einbezogen.
HIGH Außer den oben genannten Informationen werden die Parametertypen in die Ausgabe einbezogen.
Außerdem sind ODBC-Treibermanager von Drittherstellern für Unix verfügbar. Informationen zu ihrer Verwendung finden Sie in der Dokumentation zu den betreffenden Treibermanagern.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |