Es gibt zwei Möglichkeiten, SQL Anywhere bereitzustellen:
SQL Anywhere-Installer verwenden Sie können den Installer den Endbenutzern zur Verfügung stellen. Wenn der Endbenutzer die richtigen Installationsoptionen wählt, erhält er garantiert alle erforderlichen Dateien.
Dies ist die einfachste Lösung für viele Fälle des Deployments. In diesem Fall müssen Sie den Endbenutzern nur noch eine Methode zur Verbindungsaufnahme mit dem Datenbankserver bereitstellen (z.B. eine ODBC-Datenquelle).
Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment-Assistenten verwenden oder Dialogfreie Installation für das Deployment.
Entwicklung Ihrer eigenen Installation Es kann Gründe dafür geben, dass Sie ein eigenes Installationsprogramm entwickeln wollen, das Dateien von SQL Anywhere enthält. Diese Option ist viel komplizierter, und daher richtet sich der größte Teil dieses Kapitels an jene, die eigene Installationen entwickeln müssen.
Wenn SQL Anywhere bereits passend für den Servertyp und das Betriebssystem der Clientanwendung installiert wurde, stehen die erforderlichen Dateien in dem entsprechend benannten Unterverzeichnis bereit, das im Installationsverzeichnis von SQL Anywhere angelegt wurde. Das Unterverzeichnis bin32 des Installationsverzeichnisses enthält z.B. die Dateien, die erforderlich sind, den Server auf 32-Bit-Windows-Betriebssystemen auszuführen.
Gleichgültig welche Option Sie wählen: Sie müssen sich dabei immer an die Bestimmungen Ihrer Lizenz halten.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |