Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Deployment für SQL Anywhere durchführen » Deployment von Datenbanken und Anwendungen » Deployment von Tools zur Verwaltung » Deployment von Verwaltungstools unter Windows ohne InstallShield

 

Schritt 2: Erforderliche Dateien kopieren

Für die Verwaltungstools ist eine bestimmte Verzeichnisstruktur erforderlich. Sie können den Verzeichnisbaum in ein beliebiges Verzeichnis auf einem beliebigen Laufwerk platzieren. Im Folgenden wird c:\sa11 als Beispiel-Installationsverzeichnis verwendet. Die Software muss in einer Verzeichnisbaumstruktur mit dem folgenden Layout installiert sein:

Verzeichnis Beschreibung
sa11 Der Stammordner. In den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie in c:\sa11 installieren. Sie können das Verzeichnis aber beliebig auswählen (z.B. C:\Programme\SQLAny11).
sa11\java Hier befinden sich die Java-JAR-Programmdateien.
sa11\bin32 Hier befinden sich die nativen 32-Bit-Windows-Komponenten, die vom Programm benutzt werden, darunter auch das Programm, das die Anwendungen startet.
sa11\Sun\JavaHelp-2_0 JavaHelp-Laufzeitbibliothek
sa11\Sun\jre160_x86 Die 32-Bit-Java-Laufzeitumgebung
x64

Auf den meisten Plattformen sind die Java-basierten Verwaltungstools 32-Bit-Anwendungen. Außer für Mac OS X gibt es keine 64-Bit-Versionen. Das Deployment von 32-Bit-Verwaltungstools kann auf x64-basierten Plattformen vorgenommen werden, bei denen die 32-Bit-JRE verfügbar ist.

Itanium 64

Für das Deployment auf der Itanium-Plattform (ia64) sind keine Java-basierten Verwaltungstools verfügbar. Es gibt jedoch eine native Version von Interactive SQL, die über weniger Funktionen verfügt, als die Java-Version. Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment von dbisqlc.

Die folgende Tabelle zeigt die Dateien, die für die jeweiligen Softwarepakete erforderlich sind. Legen Sie eine Liste der erforderlichen Dateien an und kopieren Sie sie in die Verzeichnisstruktur, die oben beschrieben wurde. Grundsätzlich sollten Sie die Dateien aus einer bereits installierten Version von SQL Anywhere kopieren.

Datei Interactive SQL Sybase Central mit dem SQL Anywhere-Plug-In Sybase Central mit dem MobiLink-Plug-In Sybase Central mit dem QAnywhere-Plug-In Sybase Central mit dem UltraLite-Plug-In SQL Anywhere-Konsole
documentation\[xx]\htmlhelp\sqlanywhere_[xx]11.chm X X X X X X
documentation\sqlanywhere_[xx]11.map X X X X X X
c:\windows\system1\keyHH.exe X X X X X X
java\jodbc.jar X X X X X X
java\JComponents1101.jar X X X X X X
java\jlogon.jar X X X X X X
java\SCEditor600.jar X X X X X X
java\jsyblib600.jar X X X X X X
Sun\JavaHelp-2_0\jh.jar X X X X X X
Sun\jre160_x86\... X X X X X X
bin32\jsyblib600.dll X X X X X X
bin32\dblib11.dll X X X X X X
bin32\dbjodbc11.dll X X X X X X
bin32\dbodbc11.dll X X X X X X
bin32\dbcon11.dll X X X X X X
bin32\dblg[xx]11.dll X X X X X X
bin32\dbtool11.dll X X X
bin32\dbelevate11.exe (Vista und später) X X X
bin32\dbisql.com X
bin32\dbisql.exe X
java\isql.jar X X X X
java\saip11.jar X X X X
bin32\scjview.exe X X X X
bin32\scvw[xx]600.jar X X X X
java\sybasecentral600.jar X X X X
java\salib.jar X X X X
java\saplugin.jar X
java\debugger.jar X
bin32\dbput11.dll X X
java\apache_files.txt X X
java\apache_license_1.1.txt X X
java\apache_license_2.0.txt X X
java\logj.jar4 X X
java\mlplugin.jar X
java\mldesign.jar X X
java\stax-api-1.0.jar X
java\wstx-asl-3.2.6.jar X
java\velocity.jar X
java\velocity-dep.jar X
java\qaplugin.jar X
java\qaconnector.jar X
java\mlstream.jar X
bin32\qaagent.exe X
bin32\dbicu11.dll X
bin32\dbicudt11.dll X
bin32\dbghelp.dll X
bin32\dbinit.exe X
java\ulplugin.jar X
bin32\dbconsole.exe X
java\DBConsole.jar X

1 Der genaue Name des Windows-Systemverzeichnisses hängt vom benutzten Betriebssystem ab.

Die oben stehende Tabelle zeigt Dateien mit der Bezeichnung [xx]. Es gibt mehrere Meldungsdateien, die jeweils eine andere Sprache unterstützen. Wenn Sie die Unterstützung für andere Sprachen installieren wollen, müssen Sie die Ressourcendateien für diese Sprachen hinzufügen. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Internationale Meldungsdateien und internationale kontextsensitive Hilfedateien.

Einige der oben angegebenen Dateipfade enden mit "...". Das weist darauf hin, dass die gesamte Verzeichnisstruktur, einschließlich der Unterverzeichnisse, kopiert werden muss.

Die Verwaltungstools benötigten JRE 1.6.0. Eine spätere Patchversion von JRE sollte nur installiert werden, wenn dies aus bestimmten Gründen erforderlich ist. Kopieren Sie die 32-Bit-Version der JRE-Dateien aus dem Verzeichnis Installationsverzeichnis\Sun\jre160_x86. Kopieren Sie die komplette jre160_x86-Verzeichnisstruktur samt Unterverzeichnissen.

Als Referenz enthält die Datei sqlanywhere.jpr eine Liste der jar-Dateien für das SQL Anywhere-Plugin von Sybase Central.

Die Datei mobilink.jpr enthält eine Liste der jar-Dateien für das MobiLink-Plug-In von Sybase Central.

Die Datei qanywhere.jpr enthält eine Liste der jar-Dateien für das QAnywhere-Plug-In von Sybase Central. Für das Deployment des QAnywhere-Plug-Ins ist dbinit erforderlich. Weitere Hinweise zum Deployment von Datenbanktools finden Sie unter Deployment von Datenbank-Dienstprogrammen.

Die Datei ultralite.jpr enthält eine Liste der jar-Dateien für das UltraLite-Plug-In von Sybase Central.

Internationale Meldungsdateien und internationale kontextsensitive Hilfedateien

Alle angezeigten Hilfetexte und kontextsensitiven Meldungen für die Verwaltungstools sind in Französisch, Deutsch, Japanisch und vereinfachtem Chinesisch verfügbar. Die Ressourcen für die jeweiligen Sprachen befinden sich in getrennten Dateien. Die englischen Dateien enthalten das Kürzel en im Dateinamen. Die französischen Dateien haben denselben Namen, aber das Kürzel fr anstelle von en. Deutsche Dateinamen enthalten das Kürzel de, japanische das Kürzel ja und chinesische das Kürzel zh.

Wenn Sie die Unterstützung für andere Sprachen installieren wollen, müssen Sie die Meldungsdateien für diese anderen Sprachen hinzufügen. Die lokalisierten Dateien sind:

dblgen11.dll Englisch
dblgde11.dll Deutsch
dblgfr11.dll Französisch
dblgja11.dll Japanisch
dblgzh11.dll Vereinfachtes Chinesisch

Außerdem müssen Sie die kontextsensitiven Hilfedateien für diese anderen Sprachen hinzufügen. Folgende lokalisierte Dateien sind verfügbar:

scvwen600.jar Englisch
scvwde600.jar Deutsch
scvwfr600.jar Französisch
scvwja600.jar Japanisch
scvwzh600.jar Vereinfachtes Chinesisch

Diese Dateien sind in den lokalisierten Versionen von SQL Anywhere enthalten.