Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Deployment für SQL Anywhere durchführen » Deployment von Datenbanken und Anwendungen » Deployment von Tools zur Verwaltung » Deployment von Verwaltungstools unter Windows ohne InstallShield

 

Schritt 5: Sybase Central-Plug-Ins registrieren

Dieser Schritt enthält die Konfiguration von Sybase Central. Wenn Sie kein Deployment von Sybase Central vornehmen, können Sie diesen Schritt überspringen.

Sybase Central benötigt eine Konfigurationsdatei, in der die installierten Plug-Ins aufgeführt sind. Ihr Installationsprogramm muss diese Datei erstellen. Beachten Sie, dass sie die vollständigen Pfadangaben zu einer Reihe von JAR-Dateien enthält, die je nach installierter Software unterschiedlich sind.

Die Datei heißt .scRepository600. Unter Windows XP/200x befindet sie sich im Ordner %allusersprofile%\Anwendungsdaten\Sybase Central 6.0.0. Unter Windows Vista befindet sie sich im Ordner %ProgramData%\Sybase Central 6.0.0. Es handelt sich dabei um eine reine Textdatei, die einige grundlegende Informationen über die Plug-Ins enthält, die Sybase Central laden soll.

Unter Windows Vista müssen alle Benutzer Lesezugriff auf das Verzeichnis haben, das die .scRepository600-Datei enthält. Dieser kann mit dem folgenden Befehl erteilt werden. Für eine manuelle Erteilung öffnen Sie ein Administrator-Befehlszeilenfenster (rechsklicken Sie auf "Eingabeaufforderung" und klicken Sie dann auf "Als Administrator ausführen").

icacls "%ProgramData%\Sybase Central 6.0.0" /grant everyone:F

Die Provider-Informationen für SQL Anywhere werden in der Repository-Datei mit den folgenden Befehlen erstellt.

scjview.exe -register "C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\sqlanywhere.jpr"

Der Inhalt der Datei sqlanywhere.jpr sieht folgendermaßen aus (einige Einträge wurden zur einfacheren Lesbarkeit über mehrere Zeilen umgebrochen). Die Zeilen AdditionalClasspath müssen in der .jpr-Datei auf einer einzigen Zeile eingegeben werden.

PluginName=SQL Anywhere 11
PluginId=sqlanywhere1100
PluginClass=ianywhere.sa.plugin.SAPlugin
PluginFile=C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\saplugin.jar
AdditionalClasspath=
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\isql.jar;
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\salib.jar;
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\JComponents1101.jar;
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\jlogon.jar;
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\debugger.jar;
    C:\Programme\SQL Anywhere 11\java\jodbc.jar
ClassloaderId=SA1100
InitialLoadOrder=0

Die Datei sqlanywhere.jpr wurde im java-Ordner des SQL Anywhere-Installationsverzeichnisse erstellt, als Sie SQL Anywhere installiert haben. Verwenden Sie sie als Modell für die .jpr-Datei, die Sie im Rahmen der Installation erstellen müssen. Es gibt auch Versionen dieser Datei für MobiLink, QAnywhere und UltraLite mit den Namen MobiLink.jpr, QAnywhere.jpr bzw. UltraLite.jpr. Sie befinden sich ebenfalls im java-Ordner.

Im Folgenden sehen Sie einen Auszug aus der .scRepository600-Datei, die mit dem oben beschriebenen Prozess erstellt wurde. Einige Einträge wurden zur einfacheren Lesbarkeit über mehrere Zeilen umgebrochen. In der Datei muss sich jeder Eintrag auf einer einzigen Zeile befinden:

#  Version: 6.0.0.1154
#  Fri Feb 22 10:22:20 EST 2008
#
SCRepositoryInfo/Version=4
#
Providers/sqlanywhere1100/Version=11.0.1.1297
Providers/sqlanywhere1100/UseClassloader=true
Providers/sqlanywhere1100/ClassloaderId=SA1100
Providers/sqlanywhere1100/Classpath=
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\saplugin.jar
Providers/sqlanywhere1100/Name=SQL Anywhere 11
Providers/sqlanywhere1100/AdditionalClasspath=
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\isql.jar;
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\salib.jar;
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\JComponents1101.jar;
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\jlogon.jar;
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\debugger.jar;
    C:\\Programme\\SQL Anywhere 11\\java\\jodbc.jar
Providers/sqlanywhere1100/Provider=ianywhere.sa.plugin.SAPlugin
Providers/sqlanywhere1100/ProviderId=sqlanywhere1100
Providers/sqlanywhere1100/InitialLoadOrder=0
#
Hinweise
  • Ihr Installationsprogramm sollte mit den oben beschriebenen Methoden eine Datei ähnlich der folgenden erstellen. Die einzigen erforderlichen Änderungen sind die voll qualifizierten Pfade zu den JAR-Dateien in den Zeilen Classpath und AdditionalClasspath.

  • Die zusätzlichen AdditionalClasspath-Zeilen, die oben angegeben werden, wurden zur besseren Lesbarkeit umgebrochen. Sie müssen in der .scRepository600-Datei in einer einzelnen Zeile eingegeben werden.

  • Der Backslash (\) wird in der .scRepository600-Datei mit der Escapezeichensequenz \\ dargestellt.

  • Die erste Zeile gibt die Version der .scRepository600-Datei an.

  • Zeilen, die mit # beginnen, sind Kommentare.