Sobald das Anwendungsprogramm erfolgreich vom SQL-Präprozessor konvertiert und anschließend kompiliert ist, wird es mit der Importbibliothek für die DBLIB verknüpft, um eine ausführbare Programmdatei zu erzeugen. Wenn der Datenbankserver läuft, verwendet diese Programmdatei DBLIB, um mit dem Datenbankserver zu interagieren. Solange das Programm durch den Präprozessor läuft, braucht der Datenbankserver nicht zu laufen.
Unter Windows gibt es separate Importbibliotheken für Microsoft Visual C++, Watcom C/C++ und Borland C++.
Unter Windows stellt die Verwendung von Importbibliotheken eine Methode für die Entwicklung von Anwendungen dar, die Funktionen in DLLs aufrufen. SQL Anywhere bietet eine empfohlene alternative Methode, die die Verwendung von Importbibliotheken vermeidet. Weitere Hinweise finden Sie unter DBLIB dynamisch unter Windows laden.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |