Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Referenzhandbuch » Verwendung von SQL » SQL-Anweisungen » SQL-Anweisungen (A-D)

 

ALTER SERVICE-Anweisung

Mit dieser Anweisung ändern Sie einen Webdienst.

Syntax 1 - DISH-Dienst
ALTER SERVICE Dienstname
[ TYPE 'DISH' ]
[ GROUP { Gruppenname | NULL } ]
[ FORMAT { 'DNET' | 'CONCRETE' [ EXPLICIT { ON | OFF } ]| 'XML' | NULL } ]
[ Gemeinsame_Attribute ]
Syntax 2 - SOAP-Dienst
ALTER SERVICE Dienstname
[ TYPE 'SOAP' ]
[ DATATYPE { ON | OFF | IN | OUT } ]
[ FORMAT { 'DNET' | 'CONCRETE' [ EXPLICIT { ON | OFF } ] | 'XML' | NULL } ]
[ Gemeinsame_Attribute ]
[ AS Anweisung ]
Syntax 3 - Sonstige Dienste
ALTER SERVICE Dienstname
[ TYPE { 'RAW' | 'HTML' | 'XML' } ]
[ URL [ PATH ] { ON | OFF | ELEMENTS } ]
[ Gemeinsame_Attribute ]
[ AS { Anweisung | NULL } ]
Gemeinsame_Attribute:
[ AUTHORIZATION { ON | OFF } ]
[ ENABLE | DISABLE ]
[ METHODS 'Methode,...' ]
[ SECURE { ON | OFF } ]
[ USER { Benutzername | NULL } ]
Methode:
DEFAULT
| POST
| GET
| HEAD
| PUT
| DELETE
| NONE
| *
Parameter

Die Beschreibung der Parameter für die ALTER SERVICE-Anweisung ist mit der Beschreibung der Parameter für die CREATE SERVICE-Anweisung identisch. Weitere Hinweise finden Sie unter CREATE SERVICE-Anweisung.

Bemerkungen

Die ALTER SERVICE-Anweisung führt Änderungen an der ISYSWEBSERVICE-Systemtabelle durch und ermöglicht es dem Datenbankserver, sich wie ein Webserver zu verhalten.

Berechtigungen

DBA-Berechtigung ist erforderlich.

Nebenwirkungen

Keine.

Siehe auch
Standards und Kompatibilität
  • SQL/2003   Erweiterung des Herstellers

Beispiel

Wenn Sie schnell einen Webserver einrichten wollen, starten Sie einen Datenbankserver mit der Option -xs (http oder https) und führen Sie die folgenden Anweisungen aus:

CREATE SERVICE tables TYPE 'HTML';
ALTER SERVICE tables
   AUTHORIZATION OFF
   USER DBA
   AS SELECT *
      FROM SYS.SYSTAB;

Nachdem Sie diese Anweisungen ausgeführt haben, rufen Sie mit einem beliebigen Browser die URL-Adresse http://localhost/tables auf.