Ändert ein Textkonfigurationsobjekt
ALTER TEXT CONFIGURATION [ Eigentümer.Konfigurationsname STOPLIST Stoppliste | DROP STOPLIST | { MINIMUM | MAXIMUM } TERM LENGTH Ganzzahl | TERM BREAKER { GENERIC | NGRAM }
Stoppliste : Zeichenfolgenausdruck
STOPLIST-Klausel Verwenden Sie diese Klausel, um die Liste der zu ignorierenden Begriffe beim Aufbau des Textindexes zu erstellen oder zu ersetzen.
Die in dieser Liste angegebenen Begriffe werden auch in einer Abfrage ignoriert. Trennen Sie die Begriffe in der Stoppliste
durch Leerstellen. Zum Beispiel: STOPLIST 'because about therefore only'
. Begriffe in der Stoppliste können keine Leerstellen enthalten.
Beispiele von Stopplisten für verschiedene Sprachen finden Sie im Unterverzeichnis Beispielverzeichnis\SQLAnywhere\SQL. Hinweise zum Speicherort des Beispielverzeichnisses finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Begriffe in einer Stoppliste dürfen keine nicht-alphanumerischen Zeichen enthalten.
Überlegen Sie gut, ob Sie Begriffe in Ihre Stoppliste aufnehmen wollen. Weitere Hinweise finden Sie unter Einstellungen für Textkonfigurationsobjekte
DROP STOPLIST-Klausel Mit dieser Klausel löschen Sie die Stoppliste für ein Textkonfigurationsobjekt.
MINIMUM TERM LENGTH-Klausel Der in der Klausel MINIMUM TERM LENGTH angegebene Wert wird ignoriert, wenn NGRAM-Textindizes verwendet werden.
Die in Zeichen angegebene Mindestlänge eines Begriffs, der in den Textindex aufzunehmen ist. Begriffe, die kürzer als diese Einstellung sind, werden beim Aufbau oder bei der Aktualisierung des Textindexes ignoriert. Der Wert dieser Option muss größer als 0 sein. Wenn Sie diese Option höher ansetzen als MAXIMUM TERM LENGTH, wird der Wert von MAXIMUM TERM LENGTH automatisch so berichtigt, dass er dem neuen Wert für MINIMUM TERM LENGTH entspricht.
MAXIMUM TERM LENGTH-Klausel Mit NGRAM-Textindizes ist der in der Klausel MAXIMUM TERM LENGTH angegebene Wert N.
Bei GENERIC-Textindizes ist er die in Zeichen angegebene Maximallänge eines Begriffs, der in den Textindex aufzunehmen ist. Begriffe, die länger als diese Einstellung sind, werden beim Aufbau oder bei der Aktualisierung des Textindexes ignoriert. Der Wert von MAXIMUM TERM LENGTH muss kleiner oder gleich 60 sein. Wenn Sie diese Option niedriger ansetzen als MINIMUM TERM LENGTH, wird der Wert von MINIMUM TERM LENGTH automatisch so berichtigt, dass er dem neuen Wert für MAXIMUM TERM LENGTH entspricht.
TERM BREAKER-Klausel Der Name des Algorithmus, der für das Trennen von Spaltenwerten in Begriffe verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen GENERIC (Standardwert) oder NGRAM. Der Algorithmus GENERIC verarbeitet Zeichenfolgen mit einem oder mehr alphanumerischen Zeichen, die durch nicht-alphanumerische Zeichen getrennt sind, als Begriff. Der NGRAM-Algorithmus teilt die Zeichenfolgen in N-grams auf. Ein N-gram ist eine n- Teilzeichenfolge einer größeren Zeichenfolge. Der NGRAM-Begriffsegmentierer ist für angenäherte Übereinstimmungen ("fuzzy matching") oder für Dokumente erforderlich, in denen keine Leerstellen oder nicht-alphanumerischen Zeichen für die Trennung von Begriffen verwendet werden. Weitere Hinweise zu diesen Algorithmen und zu ihrer Auswahl finden Sie unter Einstellungen für Textkonfigurationsobjekte.
Bevor Sie die Einstellungen für die Begriffslänge ändern, lesen Sie die Hinweise über die Auswirkungen der jeweiligen Einstellungen auf den Indizierungsumfang und die Interpretation der Suchbegriffe. Weitere Hinweise finden Sie unter Einstellungen für Textkonfigurationsobjekte und Beispiel-Textkonfigurationsobjekte.
Textinidizes sind von einem Textkonfigurationsobjekt abhängig. Sie müssen abhängige Textindizes kürzen, bevor Sie das Basis-Textkonfigurationsobjekt ändern. Wenn die abhängigen Textindizes sofort aktualisiert werden und nicht gekürzt werden können, müssen Sie die Indizes löschen, bevor Sie das Textkonfigurationsobjekt ändern.
Hinweise zur Ermittlung der Textindizes, die sich auf ein Textkonfigurationsobjekt beziehen, finden Sie unter Textindizes in der Datenbank anzeigen.
Um die Einstellungen für Textkonfigurationsobjekte anzuzeigen, führen Sie eine Abfrage in der SYSTEXTCONFIG-Systemansicht durch. Weitere Hinweise finden Sie unter SYSTEXTCONFIG-Systemansicht.
Sie müssen Eigentümer des Textkonfigurationsobjekts sein oder DBA-Berechtigung haben.
Automatisches Festschreiben (Autocommit).
SQL/2003 Erweiterung des Herstellers
Die folgenden Anweisungen erstellen das Textkonfigurationsobjekt maxTerm16 und ändern die Begriff-Höchstlänge auf 16:
CREATE TEXT CONFIGURATION maxTerm16 FROM default_char; ALTER TEXT CONFIGURATION maxTerm16 MAXIMUM TERM LENGTH 16; |
Die nachfolgende Anweisung fügt dem Konfigurationsobjekt maxTerm16 eine Stoppliste hinzu:
ALTER TEXT CONFIGURATION maxTerm16 STOPLIST 'because about therefore only'; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |