Mit dieser Anweisung geben Sie Parameter für eine Befehlsdatei von Interactive SQL an.
PARAMETERS Parameter1, Parameter2, ...
Die PARAMETERS-Anweisung benennt die Parameter für eine Befehlsdatei, sodass sie später in der Befehlsdatei referenziert werden können.
Parameter werden referenziert, indem Sie {Parameter1}
in die Datei eingeben, in der Sie den benannten Parameter ersetzen möchten. Zwischen den geschweiften Klammern und dem Parameternamen
darf es keine Leerstellen geben.
Wenn eine Befehlsdatei mit weniger als der erforderlichen Anzahl von Parametern aufgerufen wird, fordert Interactive SQL alle fehlenden Parameter an.
Keine.
Keine.
SQL/2003 Erweiterung des Herstellers
Die folgende Interactive SQL-Befehlsdatei benötigt zwei Parameter.
PARAMETERS department_id, file; SELECT Surname FROM Employees WHERE DepartmentID = {department_id} >#{file}.dat; |
Wenn Sie dieses Skript in einer Datei namens test.sql speichern, können Sie es von Interactive SQL aus mit dem folgenden Befehl ausführen:
READ test.sql [100] [data] |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |